Die Adventskalender von heise online

VPN, Security, System-Tools & mehr: heise Download verschenkt bis zum 26.12. jeden Tag Software, die sonst Geld kostet. Außerdem gibt es eine große Premiere.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 86 Kommentare lesen
Update
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Florian Papenfuß
Inhaltsverzeichnis

Zum mittlerweile achten Mal öffnet der Adventskalender von heise Download seine Türchen. Außerdem gibt es erstmals einen Gemeinschaftskalender weiterer Heise-Marken.

Im Download-Adventskalender finden Sie vom 1.12. bis 26.12. jeden Tag zwei Geschenke – meist handelt es sich dabei um Software-Vollversionen, aber es können auch E-Books unter den Präsenten sein. Zudem gibt es täglich neue Chancen auf zahlreiche Gewinne. Als Preise winken hier Lizenzen aktueller Software im Gesamtwert von über 40.000 Euro.

Los geht es am 1. Dezember mit einem Tool zum Entfernen von Bildrauschen auf Digitalfotos sowie einer umfangreichen PDF-Suite zum Erstellen und Bearbeiten von PDF-Dokumenten. Obendrein verlost heise Download Jahreslizenzen für eine umfassende Anti-Malware-Suite sowie einen deutschen Secure-E-Mail-Dienst.

➤ Zum Download-Adventskalender

Täglich exklusive Gewinne und Überraschungen finden Sie zudem im neuen Online-Adventskalender von Heise Medien, eMedia, heise Shop und heise Academy. Hinter 24 virtuellen Türchen verstecken sich nerdige Gratis- und Sparangebote rund um IT-Wissen und nützliche Technik-Gagdets. Freuen Sie sich auf 24 Mega-Schnäppchen – von tollen Bausätzen für Groß und Klein wie niedlichen Selbstbau-Robotern mit Video-Tutorial über Gratishefte und Freiabos von c’t, Retro Gamer & Co. sowie praktische Technik-Gadgets wie z.B. eine Handyhülle, die Smartphone-Signale blockiert.

So einfach geht’s: Melden Sie sich einmalig zum heise-Adventskalender an, öffnen Sie jeden Tag das aktuelle Türchen und freuen Sie sich auf tolle Deals.

➤ Online-Adventskalender: Jetzt registrieren!

Schließlich gibt es von der Redaktion noch den Open-Source-Adventskalender: Der Adventskalender für Techies. In der durchkommerzialisierten digitalen Welt gehört fast alles zu einem Internet-Großkonzern. Deren Software ist weder offen noch frei. Als Gegenentwurf gibt es diese kleine Insel der Open-Source-Welt. Vom 1. bis zum 24. Dezember werden auf heise online Kurzporträts von Open-Source-Projekten erscheinen. In denen geht es um die Funktionen der jeweiligen Software, die Tücken, die Geschichte, die Hintergründe und die Finanzierung.

(fpa)