Compass – Atlassian veröffentlicht neue Entwicklerplattform

Compass verspricht, das Leben von Entwicklern mit einem zentralen Zugriff auf Dienste, Toolchain und DevOps-Infrastruktur zu erleichtern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen

(Bild: iX)

Lesezeit: 2 Min.

Atlassian bündelt die Informationen aus seinen Tools unter Compass, einer neuen Entwicklerplattform, die die Developer Experience verbessern soll. Entwickler erhalten einen besseren Überblick über die Toolchain, visualisieren Prozesse klarer und erhöhen die Sicherheit. Mit Compass will Atlassian die Komplexität vereinfachen, die im DevOps-Prozess aus vielen neuen Frameworks, verteilten Teams, Microservices und APIs entstanden ist, was die Auslieferung von Software verzögern kann und Sicherheitsrisiken mit sich bringt.

Bereits Anfang des Jahres hatte Atlassian Compass angekündigt, nun wurde Compass veröffentlicht sowie Details und Preise bekannt gegeben. Die Plattform besteht aus vier Teilen:

  • Ein Katalog aller Softwarekomponenten schafft einen Überblick über die technische Architektur des Unternehmens und die jeweils angebunden Teams. Der vereinheitlichte Katalog pflegt sich dabei von selbst, Entwicklerinnen und Entwickler müssen sich nicht darum kümmern. Zusätzlich besteht eine automatisierte Integration von Bitbucket-, GitHub- und GitLab-Katalogen.
  • Health Scorecards zeigen den Zustand aller Komponenten und Prozesse in der technischen Infrastruktur. Die Teams können diese Informationen anpassen und DORA-Metriken einbinden. Diese Daten sammelt Compass unter einem Team-Dashboard.
  • Mit Softwarevorlagen vereinfachen sich Entwicklerinnen und Entwickler das Erstellen neuer Dienste in der Architektur. Die Templates enthalten Best Practices, Policies sowie die Bereitstellung der Tools und Pipelines. Hinzu kommen Informationen über Benutzerrechte, Dokumentationen und Repositories.
  • Durch eine offene Toolchain lassen sich weitere Daten aus Nicht-Atlassian-Diensten integrieren. Die Firma nennt Amazon Web Services, CircleCI, GitHub, LaunchDarkly, Slack und Snyk. Geplant ist ferner eine Anbindung an DX.

Eine eingeschränkte Version von Compass ist für drei Admins kostenlos, die Pro-Version beginnt bei 21 Dollar im Monat pro Admin und 7 Dollar pro einfachem Anwender. Letztere haben nur lesenden Zugriff auf viele Werkzeuge.

(who)