Digital Health Masterclass: die Entwicklung einer Gesundheits-App von A bis Z

Von 21. bis 25. Februar helfen Experten in Workshops den Teilnehmenden bei der Umsetzung der eigenen Gesundheits-App.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: SOMKID THONGDEE/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Mit dem neuen Format der "Digital Health Masterclass" will die Wirtschaftsförderungsgesellschaft hannoverimpuls die Entwicklung einer App sowohl theoretisch als auch praktisch beleuchten und Einblicke in die Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems geben. Das als intensives Schulungsprogramm gedachte Format findet von 21. bis 25. Februar 2022 statt.

Die Ausrichter haben das Kursprogramm vor dem Hintergrund zusammengestellt, dass Unternehmen, die eine App zur Verbesserung der Gesundheit entwickeln möchten, in Deutschland großen Herausforderungen gegenüberstehen. Digitale Gesundheits- oder Lifestyle-Apps, Eigenfinanzierung oder Individualverträge mit Krankenkassen und welche Kunden sollen überhaupt angesprochen werden – mit solchen und anderen Fragen und Überlegungen müssen sich Unternehmen bei der Entwicklung einer App auseinandersetzen.

Die Module der Digital Health Masterclass gehen täglich von 15 bis 20 Uhr. Sie unterteilen sich auf die einzelnen Tage heruntergebrochen in die Themen Geschäftsmodellentwicklung, App-Programmierung, datenschutzrechtliche Hinweise und Möglichkeiten der Zulassung von Gesundheits-Apps, Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Krankenkassen sowie Vertriebsmöglichkeiten sowie Unternehmensfinanzierung.

Die Masterclass richtet sich sowohl an Unternehmen, die ihr Repertoire durch eine Gesundheits-App erweitern wollen, als auch an medizinisches Personal oder Personen mit entsprechender Idee.

(ane)