Doge ist tot: Hund aus dem Meme stirbt mit 18

Kabosu schaute wissend und zugleich skeptisch. Nach einem Leben mit Höhen und Tiefen ist der berühmte Hund jetzt im Alter von 18 Jahren friedlich eingeschlafen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 49 Kommentare lesen
Der Internet-Meme-Hund Doge

Dieses Foto von Kabosu erlangte weltweite Bekanntheit und diente auch als Motiv für die Kryptowährung Dogecoin.

(Bild: Internet)

Lesezeit: 2 Min.

Einer der bekanntesten Hunde des Internets ist tot. Der wissende Blick von Kabosu, einem Hund der Rasse Shiba Inu, brachte Menschen weltweit zum Schmunzeln. Jetzt ist das Tier im hohen Alter von 18 Jahren nahe Tokio in Japan gestorben, teilte seine Besitzerin auf Instagram mit. Der Hund sei am 24. Mai friedlich eingeschlafen. Der Post mit der traurigen Mitteilung bekam alleine über 120.000 Likes.

Kabosu wurde im November 2005 geboren und von der japanischen Kindergärtnerin Atsuko Sato vor dem Tode bewahrt, als dem Hundezüchter das wirtschaftliche Aus drohte und die restlichen Tiere eingeschläfert werden sollten. Öffentliche Bekanntheit erlangte das Tier durch ein Weblog, das Sato im Jahr 2009 einrichtete und in dem der nach einer japanischen Zitrusfrucht benannte Hund erstmals zu sehen war. Der Reddit-Nutzer John Monarch soll der Erschaffer des Doge-Memes sein, das in zahlreichen Variationen existiert und auch etliche Nachahmer mit anderen Hunden fand. Größere Verbreitung fand das Internetphänomen erstmals in den Jahren 2013 und 2014.

Das Doge genannte Meme zeichnete sich neben dem Foto des Hundes durch den Gebrauch der Schriftart Comic Sans MS und die eigenwillige Doge-Speak aus. Weitere Bekanntheit erlangte Kabosu durch die Kryptowährung Dogecoin, die unter anderem von Elon Musk ins Gespräch gebracht wurde.

Sogar ein eigener internationaler Doge-Tag wurde Kabosu gewidmet. Im vergangenen Jahr reiste sogar der Erfinder des Doge-Memes erstmals von den USA nach Japan, um das berühmte Motiv einmal live zu erleben. Zuvor gab es aufgrund einer Erkrankung des Hundes bereits Sorgen um seinen Gesundheitszustand. Als Teil der Netzkultur dürfte Kabosu vermutlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Im August 2023 war ein anderer Shiba Inu gestorben, der in Memes weiterlebt: Balltze, von seinen Besitzern liebevoll "Ball Ball" genannt, wurde als "Cheems" zu einer Internetberühmtheit.

(mki)