Drei Hacker wegen Diebstahls von Kreditkarten-Daten in Restaurants angeklagt

Das US-amerikanische Justizministerium hat Anklage gegen drei mutmaßliche Kreditkartenbetrüger erhoben, die Kassen in Restaurants der Kette Dave & Busters angezapft und tausende Datensätze abgegriffen haben sollen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 112 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von

Das US-amerikanische Justizministerium hat Anklage gegen drei mutmaßliche Kreditkartenbetrüger erhoben. Sie sollen Kassen in elf über die USA verstreute Filialen der Restaurant-Kette Dave & Busters (D&B) manipuliert und tausende Datensätze von Kredit- und Bank-Karten abgegriffen haben.

Die mutmaßlichen Täter, ein Ukrainer, ein Este und ein Amerikaner aus Miami, sollen sich dabei unautorisierten Zugang zu den Kassenterminals verschafft und einen Paket-Schnüffler – etwa Software wie Wireshark – installiert haben. Damit haben sie die Kreditkarten-Daten bei der Übertragung vom Kassenterminal zu den Servern des Unternehmens abgefangen.

Die ergaunerten Datensätze sollen sie anschließend weiterverkauft haben – der Handel mit derartigen Daten floriert im Internet-Untergrund. Die Käufer der Daten haben damit dem Justizministerium zufolge betrügerische Einkäufe getätigt und die Daten ebenfalls weiterverkauft. Alleine in einer Filiale sollen den Betrügern Daten von 5000 Kreditkarten in die Hände gefallen sein. Damit hätten sie einen Schaden von 600.000 US-Dollar angerichtet.

Der Ukrainer wurde offenbar im Juli 2007 von türkischen Behörden bei einem Türkei-Urlaub festgenommen, einen Auslieferungsantrag haben die USA gestellt. Der Este wurde auf Gesuch der USA in Deutschland im März dieses Jahres festgenommen und sitzt noch hier in Haft, bis über einen Auslieferungsantrag der USA entschieden wurde. Der Amerikaner wurde im Mai vom US-amerikanischen Geheimdienst in Miami dingfest gemacht.

Siehe dazu auch:

(dmk)