Drin oder nicht drin: PGP geht gegen Elcomsoft vor

Ein Poster mit der Aufschrift "the only way to break into PGP" der russischen Software-Schmiede ElcomSoft sorgte auf der aktuell stattfindenden Sicherheitsmesse Infosecurity Europe offenbar für Unruhe.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 145 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Daniel Bachfeld

Ein Poster mit der Aufschrift "the only way to break into PGP" der russischen Software-Schmiede ElcomSoft sorgte auf der aktuell stattfindenden Sicherheitsmesse Infosecurity Europe offenbar für Unruhe. So entfernte der Veranstalter das Poster vom Elcomsoft-Stand eigenhändig mit der Begründung, die PGP Corporation hätte sich über das Poster beschwert – die ihren Stand zudem gegenüber dem Elcomsoft-Stand hatte. Zudem verstoße es gegen die Teilnahmebedingungen der Messe.

PGP störte sich nach Aussage von Jon Callas, CTO von PGP an der Aussage des Posters, weil Elcomsofts Software nicht in die Verschlüsselung einbreche, sondern nur Passwort-Cracking betreibe. Das tut Elcomsofts (EDPR) allerdings mittlerweile mit reichlich Rechenkraft, wozu sie auch moderne Nvidia-Karten und vernetzte Rechner hinzuziehen. Möglich wird das Auslagern von rechenintensiven Aufgaben auf die Grafikkarte durch das Framework Compute Unified Device Architecture (CUDA). Insbesondere für hoch parallelisierbare Aufgabe eignen sich moderne Grafikkarten wie die von NVidia mit 128 und mehr ALU-Shadern hervorragend.

PGP weist aber darauf hin, dass EDPR auch nicht da einzige Passwort-Cracking-Tool sei, das theroretisch per Brute-Force mit PGP Disk verschlüsselte Festplatten knacken könne. Es gebe sowohl weitere kommerzielle als auch Open-Source-Tools dafür -- und auch solche, die CUDA unterstützen.

Sicherheitskonferenzen waren für Elcomsoft bereits in der Vergangenheit Orte für Konfrontationen. Auf der DefCon 9 im Jahr 2001 wurde Elcomsoft-Entwickler Dmitry Sklyarov nach einem Vortrag vom FBI festgenommen. Grund war eine juristische Auseinandersetzungen mit Adobe um das Entfernen des Kopierschutzes von eBooks.

Siehe dazu auch:

(dab)