E-Plus startet Kooperation für WLAN

Der Mobilfunkbetreiber kümmert sich um Dienste und die Abrechnung, Partner NetCheckIn um die Infrastruktur.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 26 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Torge Löding

Nach dem Start der viel beachteten Initiative von T-Mobile für drahtloses Surfen will nun auch der Düsseldorfer Konkurrent E-Plus seinen Kunden WLAN-Angebote an öffentlichen Standorten unterbreiten. Dafür hat der Mobilfunkbetreiber eine Kooperation mit dem Unternehmen NetCheckIn vereinbart.

Während E-Plus sich um die Dienste und das Billing kümmern wolle, sei es an NetCheckIn, den Aufbau der Infrastruktur zu übernehmen. Das Angebot soll sich an alle WLAN-Nutzer, sowohl E-Plus-Vertragskunden als auch Roamingkunden (z.B. Kunden anderer Mobilfunk- oder WLAN-Betreiber) richten.

Thorsten Dirks, Chief Officer Innovation, Product Development and Operations bei E-Plus, bezeichnet das Angebot von W-LAN-Hotspots als wichtigen Bestandteil der mobilen Breitband-Strategie. "Lokale Netzwerke sind eine wichtige Ergänzung zu unseren GPRS- und den später folgenden UMTS-Angeboten. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden jederzeit und überall mobile Datenkommunikation nutzen können." (tol)