E3: Nintendo prÀsentiert die Wii U
Der Nachfolger der Wii bekommt einen Controller mit Touch-Display, auf dem man sogar ohne Fernseher weiterspielen kann.

(Bild: Nintendo)

(Bild: Nintendo)
Der japanische Konsolenhersteller Nintendo [1] hat auf der E3 in Los Angeles den Nachfolger der Wii-Konsole vorgestellt. Das GerĂ€t hört auf den Namen Wii U und soll ein noch breiteres Publikum ansprechen als ihr VorgĂ€nger. Das Besondere ist der neue Controller. Er sieht aus wie eine Mobilkonsole und Ă€hnelt der jĂŒngst vorgestellten PSVita [2] von Sony. Der Wii-U-Contoller ist mit einem druckempfindlichen 6,2-Zoll-Touch-Screen im 16:9-Format ausgestattet. Dieser kann entweder die normale Bildschirmausgabe der Konsole ĂŒbernehmen, sodass man keinen Fernseher benötigt, oder zusĂ€tzliche Inhalte zum Spiel anzeigen und das Fernsehbild ergĂ€nzen. So sollen beispielsweise zwei Spieler an einem Controller sitzen können, der flach auf dem Tisch liegt und ein Brettspiel auf dem Touch-Screen spielen; oder man schaltet die Bildschirmausgabe im laufenden Spiel vom Fernseher auf den Controller um, wenn jemand anderes eine Fernsehsendung schauen möchte. Die BildĂŒbertragung zum Controller funktioniere "ohne spĂŒrbare Verzögerungen" erklĂ€rte Nintendo. Die Stromversorgung ĂŒbernimmt ein interner Akku. Der Wii-U-Controller sei jedoch nicht als eigenstĂ€ndige Mobilkonsole ausgelegt.
Zwei Analogsticks, ein digitales Steuerkreuz, vier Daumenknöpfe, zwei analoge und zwei digitale Schultertasten ergĂ€nzen die Eingabemöglichkeiten. AuĂerdem erkennen ein Beschleunigungssensor und Gyroskop Bewegungen des Controllers, der zudem vibrieren kann. Ein Mikrofon und eine Front-Kamera nehmen den Spieler auf. An der Stirnseite ist ein weiterer Infrarot-Sensor wie bei der Wiimote. Zwei Mini-Lautsprecher und ein Kopfhöreranschluss zur Tonausgabe wurden ebenfalls integriert. Der Controller soll völlig neue spielerische AnsĂ€tze ermöglichen, lobten bekannte Entwickler aus der Industrie Nintendos neue Konsole.
Nach Willen Nintendos soll sich die Wii U möglichst nahtlos in die bisherige Nintendo-Familie eingliedern. So soll die Konsole zu allen bisherigen Wii-Spielen, -Controllern und EingabegerĂ€ten kompatibel sein. Ebenso seien Spiele geplant, die die Handheldkonsole 3DS mit einbinden. Hier verfolgt Nintendo eine Ă€hnliche Strategie wie Sony mit der PSVita und will kĂŒnftig stationĂ€re und mobile Konsolen stĂ€rker miteinander vernetzen.
Acht Spiele sollen auf der E3 bereits auf der neuen Konsole spielbar sein. Nintendo zeigte Ausschnitte aus einem Mario-Jump&Run, "Wii Chase" in dem Mii-Charaktere sich durch ein Labyrinth verfolgen, sowie einen Wii-Sports-Titel. Von Drittherstellern waren Batman: Arkham City, Assassins Creed, Darksiders 2, Dirt, Aliens: Colonial Marines, Ghost Recon, Ninja Gaiden 3, Tekken sowie Lego City Stories zu sehen. Die neuen Spiele fĂŒr die Wii U können per HDMI in 1080p (oder analog per Composite, RGB-Komponente oder S-Video) auf Fernseher mit 5.1-Kanal-PCM-Ton ausgegeben werden und zeigten eine HD-Grafik, die mit der der Xbox 360 und PS3 mithalten konnte. Das Controller-Display hat jedoch keine HD-Auflösung. Spiele werden auf einem neuen 12-cm-Disc-Format mit "hoher Speicherdichte" ausgeliefert. Nintendo verzichtet auf eine Festplatte im GerĂ€t, sondern setzt auf Flash-Speicher, der sich mittels SD-Karten und USB-Sticks erweitern lĂ€sst. Vier USB-2.0-AnschlĂŒsse verbergen sich hinter der Frontklappe. Die CPU sei ein Mehrkern-Prozessor mit Power-Architektur, der in der 45-nm-SOI-Technik von IBM gefertigt wird. Ăber genauere Spezifikationen schwieg sich Nintendo jedoch aus. Die Wii U soll zwischen April und Dezember 2012 auf den Markt kommen, ein Preis wurde nicht genannt.
FĂŒr die 3DS ist ab heute das Firmware Update 2.0 erhĂ€ltlich, das Zugang zum neuen eShop ermöglicht. Dort kann man sich den NES-Klassiker "Exitebike" in einer 3D-Fassung sowie das Sammelspiel "Pokedex 3D" kostenlos herunterladen. Als kostenpflichtiger Titel ist das Gameboy-Remake "Super Mario Land" fĂŒr 4 Euro als Download erhĂ€ltlich. Bezahlt werden kann per Kreditkarte oder neuen eShop-Prepaid-Karten. Deren Nummern sind nicht zu den DSiWare- und WiiWare-Gutscheinen kompatibel. Im DSiWare-Shop ist ab heute eine kostenlose Transfer-Software erhĂ€ltlich, mit der sich Download-Titel von einer DSi-Konsole auf die 3DS verschieben lassen. SpeicherstĂ€nde gehen bei der Ăbertragung verloren.
Im Herbst soll zum 25. Geburtstag von Zelda der Gamecube-Titel "Four Swords" kostenlos fĂŒr die DSi als Download angeboten werden. FĂŒr die 3DS stellte Nintendo "Luigis Mansion 2" vor. Ein neues Mario-Jump&Run soll fĂŒr die 3DS zum Jahresende erscheinen.
(hag [3])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1256963
Links in diesem Artikel:
[1] http://www.nintendo.de
[2] https://www.heise.de/news/E3-Sony-kuendigt-neue-mobile-Spielekonsole-und-3D-Monitor-an-1256178.html
[3] mailto:hag@ct.de
Copyright © 2011 Heise Medien