E3: Werbeveranstaltung für Surround-Systeme

Die Dolby Laboratories nutzen die Electronic Entertainment Expo, um für den Einsatz von Dolby Pro Logic II und Dolby Headphone bei Spielen zu werben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Nico Jurran

Die Dolby Laboratories nutzen die Electronic Entertainment Expo (E3), um für den Einsatz von Dolby Pro Logic II und Dolby Headphone bei Spielen zu werben. So haben Besucher auf dem Sega-Stand die Möglichkeit, aktuelle Spiele wie Panzer Dragoon ORTA, ToeJam & Earl III: All Funked Up, SEGA GT 2002, Crazy Taxi 3: High Roller, SEGA Sports NFL 2K3, SEGA Sports NBA 2K3, SEGA Sports NHL 2K3 und SEGA Sports NCAA College Football NBA 2K3 nicht nur anzuspielen, sondern dabei auch den Sound im Dolby-Headphone-Format zu genießen.

Hierbei wird ein -- laut Dolby "überwältigender" -- Raumklang über Kopfhörer vermittelt. Möglich ist dies durch so genanntes "Digital Signal Processing", also die Bearbeitung der Audiosignale nach einem vorgegebenen Algorithmus. Dolbys Ziel ist es dabei, die typische Im-Kopf- beziehungsweise harte Rechts/Links-Ortung beim Hören über Kopfhörer zu unterdrücken. Stattdessen soll der Eindruck entstehen, um den Hörer herum stünden bis zu fünf virtuelle Lautsprecher. Nach Angaben von Dolby kommt das System mit jedem Multikanalformat zurecht; einen eventuell vorhandenen Tiefton-Effektkanal (.1) mischt es dem rechten und linken Kanal vor dem eigentlichen Signal-Processing bei. Aus Stereomaterial wird aber kein Surround-Sound -- hier soll Dolby Headphone nur zwei virtuelle Frontlautsprecher erzeugen. Neben Sega präsentiert auch Microsoft Dolby Headphone im Zusammenspiel mit der Xbox, Nintendo wiederum demonstriert die Virtual-Surround-Technik im Zusammenspiel mit dem GameCube.

Auch bei der Playstation 2 meldet Dolby Erfolge: So ließ sich Criterion Software davon überzeugen, den Dolby Pro Logic II Interactive Content Encoder in seine RenderWare-Audio-Plattform für Sonys Spielkonsole zu integrieren. Beim GameCube ist man sogar schon einen Schritt weiter: Das von Factor 5 entwickelte und bereits beim Action-Spiel "Star Wars Rogue Leader" eingesetzte "Musyx Development Tool" mit integriertem Pro-Logic-II-Encoder bietet Dolby mittlerweile allen Entwicklern von GC-Spielen an.

So beeindruckend das Sounderlebnis bei Dolby Headphone und Pro Logic II auch sein mag, diskreten Digital-Surround-Sound erhält man bei beiden dabei nicht. Dies liefern bislang lediglich Spiele mit Dolby-Digital-Ton bei der Xbox beziehungsweise DTS-Sound bei der Playstation 2. (nij)