ESA-Sonde: Rosettas Komet ändert seine Farbe

Während seiner Annäherung an die Sonne ist der Komet 67P/Tschurjumow-Gerassimenko nicht nur deutlich heller geworden, sondern hat auch seine Farbe geändert. Das haben Forscher ermittelt und gehen davon aus, dass der Prozess anhält.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
ESA-Sonde: Rosettas Komet ändert seine Farbe

Der Komet im Gegenlicht

(Bild: ESA/Rosetta/NAVCAM, CC BY-SA 3.0 IGO)

Lesezeit: 2 Min.
ESA-Mission Rosetta

Rosetta war zehn Jahre zu dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko unterwegs. Die ESA-Sonde und der Lander Philae sollen den Himmelskörper aus dem Orbit und auf der Oberfläche erforschen.

Weil Sonnenstrahlen die oberste Schicht des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko ablösen, ändert er unter den aufmerksamen Messinstrumenten der ESA-Sonde Rosetta seine Helligkeit und Farbe. Wie die Europäische Weltraumagentur erklärt, hat die Sonde diese Veränderungen in den Monaten nach ihrer Ankunft bei dem Himmelskörper registriert. Zuerst sei der Komet äußerst dunkel gewesen und vorwiegend rötlich. Durch die Sonneneinstrahlung habe sich einiges an Oberflächenmaterial gelöst, wodurch mehr Eis sichtbar geworden sei. Dadurch sei der Komet heller geworden und bläulicher.

Anfangs habe 67P/Tschurjumow-Gerassimenko lediglich 6 Prozent des auf ihn fallenden Lichts reflektiert, führen die Forscher aus. Weil der Großteil seiner Oberfläche aus dunklem, trockenen Staub besteht, der sich aus Mineralien und organischem Material zusammensetzt, habe sie damals leicht rötlich ausgesehen. Während der folgenden Annäherung an die Sonne sei aber unter der Oberfläche liegendes Eis langsam erwärmt worden und habe sich gelöst. Dabei sei Material abgelöst worden, wodurch die Oberfläche reflektierender und reicher an Wassereis wurde. Dabei habe sich die Helligkeit des Kometen um 34 Prozent verstärkt.

Dieser Trend der Aufhellung der Farbänderung halte auch bei den noch nicht vollständig ausgewerteten, jüngeren Datensets an, schreiben die Wissenschaftler. Insgesamt zeige auch diese Beobachtung des Instruments VIRTIS (Visible and InfraRed Thermal Imaging Spectrometer), wie dynamisch der Komet ist und wie sich seine Oberfläche abhängig von der Entfernung zur Sonne verändert. Die Wechsel bezüglich der Helligkeit und der Farbe seien noch nie vorher von einer Kometen-Mission analysiert worden, freut sich der leitende Wissenschaftler Matt Taylor.

Aufnahmen von 67P/Tschurjumow-Gerassimenko (38 Bilder)

67P/Tschurjumow-Gerassimenko aus 12 Kilometern Entfernung, aufgenommen am 19. März 2016
(Bild: ESA/Rosetta/NAVCAM, CC BY-SA 3.0 IGO)

(mho)