ESP32 meets RISC-V – ESP32-C3-DevKit-RUST-1

Adafruit hat ein für RUST-Entwicklung ausgelegtes Einsteigerboard des ESP32-C3 veröffentlicht. Es verwendet einen RISC-V-Prozessor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen

(Bild: Adafruit)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Daniel Schwabe

Die weitverbreiteten ESP32-Controller verwenden CPU-Kerne vom Typ Xtensa LX6 Chip der Firma Cadence. Seit 2021 gibt es mit der C3-Baureihe allerdings auch eine Serie, die auf einer RISC-V-CPU basiert. Von Adafruit gibt es dazu jetzt ein neues Entwicklungsboard.

Adafruit bietet das neue Entwicklungsboard ESP32-C3-DevKit-RUST-1 an. Ausgestattet ist es mit einem 32-Bit-Prozessor, der mit einem Takt von 160 MHz arbeitet. Das Board bietet 384 KByte ROM- und 400 KByte SRAM-Speicher. Unterstützt werden Bluetooth 5 und Wi-Fi 4 (IEEE 802.11b/g/n).

Für Erweiterungen stehen 22 GPIO-Pins zur Verfügung. Diese bieten unter anderem SPI (Serial Peripheral Interface), UART (Universal Asynchronous Receiver Transmitter) und I2C- sowie I2S-Unterstützung.

Aktuell gibt es keine Kompatibilität mit CircuitPython. Nur die Arduino IDE und ESP IDF können genutzt werden, um das Board zu bespielen.

Dieses spezielle Dev-Board ist sowohl mit einem Neigungs- und Beschleunigungssensor als auch mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet. Weiterhin ist ein Lithium-Ionen-Ladeschaltkreis integriert. Designt ist das Produkt als Einstiegsboard für die RUST-Entwicklung. Das Board ist im Adafruit Shop für 19,95 US-Dollar erhältlich.

Wer direkt ein Projekt mit RISC-V starten will, findet auf unserer Website einen Artikel zum Praxiseinstieg für Maker.

(das)