ESP32S: Neues Core-Modul von M5Stack

Ein neues Modul mit ESP32S-Controller und zahlreichen Sensoren bietet M5Stack jetzt für sein Core-Stecksystem an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen

(Bild: M5Stack)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Heinz Behling

Äußerlich unterscheidet sich das CoreS3 genannte Modul nur farblich vom bereits seit längerem angebotenen Basic-Modul mit ESP32-Chip. Die inneren Werte weichen aber erheblich ab.

Bereits im Namen fällt der Zusatz S3 auf, der auf den neuen Controller ESP32S3 hinweist. Der besitzt im Inneren einen XTensa dual-core LX7-Prozessor, der eine native USB-C-Schnittstelle mitbringt. Damit sind auch OTG und CDC (Netzwerk über USB) möglich. Über diese Schnittstelle wird auch die Programmierung, Stromversorgung und das Laden des Akkus möglich.

Während der Bildschirm (IPS mit 320 x 240 Pixel, ILI9342C-Controller) und der Touchscreen mit dem Vorläufer identisch sind, gibt es bei den eingebauten Sensoren einige Neuerungen: So ist jetzt eine Kamera mit 0,3-Megapixel-Auflösung eingebaut, deren Objektiv direkt unterhalb des Displays sitzt. Dazu kommt ein Magnetometer (BMM150) sowie ein 6-Achsen-Beschleunigungsmesser (BMI270). Außerdem sitzen in dem kleinen Kästchen ein Näherungssensor (LTR-553ALS-WA), eine Echtzeituhr, Verstärker plus Lautsprecher und zwei Mikrofone.

Ganz schön viel drin im CoreS3

Mit dem Core-Modul wird die DinBase geliefert. Auf dieses Modul kann das CoreS3 aufgesteckt und dann auf gängige Hutschienen montiert werden, wie sie beispielsweise in Schaltschränken benutzt werden. Außerdem sitzt im DinRail ein 500mAh-Akku, eine UART-Schnittstelle sowie eine Buchse mit GPIO-Anschlüssen. Spannungsregler sorgen dafür, dass das Core-Modul auch mit 9 bis 24V versorgt werden kann. Ein kleines Lötpunkt-Raster kann eigene kleine Schaltungen aufnehmen.

Das Innere des DinRail mit einer kleinen Prototypen-Platine

Für die Programmierung stellt M5Stack die grafische Entwicklungsumgebung UIFlow bereit, aber auch die klassische Methode per Arduino IDE ist möglich.

Das Set aus CoreS3 und Dinrail wird derzeit für 60 $ auf der Herstellerseite angeboten.

(hgb)