Earthrise: Apollo-8-Astronaut William Anders gestorben

An Heiligabend 1968 nahm der Astronaut William Anders eines der berühmtesten Fotos auf. Diese Woche starb er bei einem Flugzeugunglück.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen

(Bild: NASA, Public Domain)

Lesezeit: 2 Min.

William Anders, Astronaut der Mission Apollo 8, ist im Alter von 90 Jahren ums Leben gekommen. Ein von ihm gesteuertes Kleinflugzeug ist am Freitag nordwestlich der US-Küstenstadt Seattle ins Meer gestürzt. Er sei allein mit dem Flugzeug unterwegs gewesen, hieß es in Medienberichten, der Vorfall werde von den Behörden untersucht. Später teilte die Küstenwache mit, dass die Leiche des 90-Jährigen von Tauchern geborgen worden sei.

William Anders in jungen Jahren.

(Bild: NASA)

Anders nahm Heiligabend 1968 an Bord der Apollo 8 ein Bild auf, das berühmt wurde. Das Raumschiff hatte gerade zweimal den Mond umrundet, da griff William Anders nach einer Kamera, schraubte das längste Objektiv darauf, das er finden konnte, legte einen Farbfilm ein und knipste los. Das Foto zeigt den Aufgang der Erde vor dem Mondhorizont.

"Im Jahr 1968, als Mitglied der Apollo 8-Crew, als einer der ersten drei Menschen, die außerhalb der Reichweite unserer Erde reisten und den Mond umkreisten, gab Bill Anders der Menschheit eines der bedeutendsten Geschenke, die ein Entdecker und ein Astronaut geben können", würdigt die NASA das Ereignis. Bill sei zusammen mir der Apollo-8-Crew der Erste gewesen, der den Menschen einen solchen Blick auf die Erde vermittelt habe.

William Anders drückte es so aus: "Wir sind den ganzen Weg geflogen, um den Mond zu erkunden, und das Wichtigste ist, dass wir die Erde entdeckt haben." Wir gehen ins Weltall, um die Geheimnisse des Universums zu erkunden, und lernen dabei uns selbst kennen, formuliert die NASA.

Bill Anders begann seine 26 Jahre dauernde Karriere in Staatsdiensten als Pilot der US Air Force und wurde 1964 für das Astronautenkorps der NASA ausgewählt. Er war Ersatzpilot für die Flüge Gemini XI und Apollo 11. Zudem arbeitete er unter anderem als Ingenieur, Botschafter und Berater. "Wenn Amerika Astronauten im Artemis-Programm zum Mond zurückbringt und sich schließlich zum Mars wagt, werden wir die Erinnerung und das Vermächtnis von Bill mit uns tragen", schreibt die NASA.

(anw)