EdgeDB 5.0 verbessert KI-Funktionen, Versionierung und Authentifizierung
Die an Programmiersprachen angelehnte Datenbank EdgeDB 5.0 bringt eine Git-ähnliche Versionsverwaltung und verbessert Authentifizierung und KI-Funktionen.
Das Open-Source-Projekt EdgeDB stellt in Version 5.0 das Schema-Management auf ein Git-ähnliches Versionierungsverfahren um. Entwicklerinnen und Entwickler erzeugen damit Versionen und Verzweigungen ihrer Datenbanken inklusive Schemata, Instanzen und Daten. Die Äste lassen sich unabhängig pflegen und mergen. Das soll die Entwicklung von Datenbank-Branches analog zu den Ästen in den Code-Versionierungssystem der Anwenderinnen und Anwender halten, und so deren Aufwand für Konvertierung verringern.
Entsprechend entfallen die database
-Kommandos und werden durch folgende ersetzt:
edgedb branch create
: Einen neuen Branch erzeugenedgedb branch drop
: Einen Branch löschenedgedb branch list
: Alle Branchs auflistenedgedb branch merge
: Zwei Branchs mergenedgedb branch rebase
: Einen Branch auf Basis eines andern erzeugenedgedb branch rename
: Einen Branch umbenennenedgedb branch switch
: Den aktiven Branch wechselnedgedb branch wipe
: Den Inhalt eines Branch löschen
KI fĂĽr die Suche und starke Authentifizierung
Weitere Neuerungen betreffen die KI-Funktionen. Mit der neuen Erweiterungext::ai
integriert EdgeDB verschiedene KI-Backends wie OpenAI, Mistral oder Anthropic. Mit ext::ai::index
wickelt die Datenbank Suchfunktionen ĂĽber einen solchen KI-Anbieter ab. Neu im KI-Bereich sind ferner HNSW-Algorithmen (Hierarchical Navigable Small Worlds) fĂĽr die pgverctor-Erweiterung:
ext::pgvector::hnsw_euclidean
ext::pgvector::hnsw_ip
ext::pgvector::hnsw_cosine
Ein Update gibt es auch bei Authentifizierungsmöglichkeiten, EdgeDB bietet nun zwei passwortlose Verfahren mit WebAuthn/Passkeys und E-Mail-Links. Außerdem hat der Hersteller zwei neue OAuth-Anbieter aufgenommen: Slack und Discord.
Die data2day ist seit 2014 Treffpunkt für alle, die sich rund um Data Science, Data Engineering und Data Analytics informieren und austauschen wollen. Die elfte Auflage der Konferenz findet am 18. und 19. September 2024 statt – erstmals im Atlantic Hotel in Heidelberg.
Das voraussichtlich ab Mitte Mai veröffentlichte Programm setzt in diesem Jahr Schwerpunkte rund um Large Language Models (LLM), Knowledge Graphs und RAG in der Praxis, Data Contracts als Treiber für die Automatisierung, sowie Datenarchitekturen im Realitäts-Check. Darüber hinaus spielen der EU AI Act, Fragen der Compliance und Governance sowie Explainable AI eine zentrale Rolle. Blind-Bird-Tickets zur Konferenz sind bereits verfügbar.
Weitere Neuerungen betreffen Bugfixes, Performance oder die eigene objektorientierte Abfragesprache EdgeQL, die eine Besonderheit des teilweise in Rust geschriebenen Datenbankprojekts darstellt. Denn EdgeQL lehnt sich an Programmiersprachen an und bietet objektorientierte und kombinierbare Abfragen, die sich in die Programmierlogik der Entwicklerinnen und Entwickler einfĂĽgen.
EdgeDB 5 basiert auf PostgreSQL 16. Developer, die die neuen Funktionen nutzen wollen, mĂĽssen auf diese Version updaten. Weitere Infos finden sich im Changelog und auf der GitHub-Seite.
(who)