Electronic Arts setzt auf Online-Spiele

Der Anteil der Einnahmen aus Abo-Spielen für Web-Browser, aus Online-Werbung oder aus Internet-Downloads ist beim Spielepublisher in den vergangenen fünf Jahren von 4 auf 20 Prozent gestiegen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 152 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der Computerspiele-Anbieter Electronic Arts erwartet einen kräftigen Boom bei Online-Games. "Deswegen gehen wir weg vom Verkauf physischer Datenträger", also CDs oder DVDs, sagte Firmenchef John Riccitiello dem Wirtschaftsmagazin Capital.

Einnahmen aus Abo-Spielen für den Web-Browser, aus Online-Werbung oder aus Internet-Downloads von Spielen machen nach Angaben des Managers bereits 20 Prozent des Gesamtumsatzes aus – verglichen mit 3 oder 4 Prozent vor fünf Jahren. Für 2015 rechne er mit einem Umsatzanteil von rund 50 Prozent, so Riccitiello. Im Online-Geschäft seien die Gewinnmargen höher als beim Verkauf von Spielen auf CD und DVD.

Zusätzliche Dynamik erwartet Electronic Arts von Spielen in Online-Netzwerken und für Smartphones. Zudem seien Videospiele gesellschaftsfähig geworden, sagte Riccitiello. "Früher saß man allein auf der Couch, heute spielen die Leute zusammen, im Wohnzimmer und übers Internet." Weltweit gebe es 1 Milliarde Nutzer von Computerspielen. (anw)