zurück zum Artikel

Elektronische Gesundheitskarte: 5000 Gemalto-Lesegeräte werden ausgetauscht

Detlef Borchers
Elektronische Gesundheitskarte: 5000 Gemalto-Lesegeräte werden ausgetauscht

Links das Gemalto-Gerät, rechts medHybrid von Verifone

(Bild: heise online / Gemalto, Verifone)

Rund 5000 Karten-Terminals von Gemalto müssen bis August 2016 ausgetauscht werden. Davon betroffene Arztpraxen und Krankenhäuser erhalten eine Aufwandsentschädigung von 58,89 Euro.

Ab August 2016 kommt die zweite Generation der elektronischen Gesundheitskarte [1] (eGK) in den Umlauf. Diese kann von dem Gemalto-Modell GCR-5500-D nicht korrekt ausgelesen werden. Rund 5000 dieser Karten-Terminals müssen daher ausgetauscht werden. Darauf weist die Projektgesellschaft Gematik hin. Sie hatte dem Modell bereits im Dezember 2015 die Zulassung entzogen [2] und stellt nun den betroffenen Praxen und Krankenhäusern ab 1. Juni ein Formular bereit, mit dem die Austausch-Kostenpauschale von 58,89 Euro abgerufen werden kann. Die Kartenleser müssen bis zum 31. Juli ausgetauscht sein.

Ein weiteres Karten-Lesegerät, das medHybrid von Verifone [3] hat eine befristete Zulassung bis zum Start der Online-Phase. Wann jedoch diese Phase beginnt, ist unklar. Nach dem "offiziellen Fahrplan" des e-Health- Gesetzes [4] hätte der Testlauf zu dieser Online-Phase zum Stichtag 30. Juni 2016 [5] bereits erste Ergebnisse erbringen müssen. Aktuell ist davon die Rede, dass die Erprobung des Online-Stammdatenmanagements [6] (VSDM) im Oktober beginnen kann, valide Testergebnisse somit erst Mitte 2017 zur Verfügung stehen können. Damit ist der Zeitplan zur Einführung der telematischen Infrastruktur sehr eng geworden: Ab dem 1. Juli 2018 sind die Kassenärzte gesetzlich verpflichtet, diese Online-Prüfung der Versichertendaten durchzuführen, andernfalls kann ihnen das Honorar um ein Prozent gekürzt werden. (anw [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3218439

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Gesundheitskarte-der-zweiten-Generation-spezifiziert-1851527.html
[2] https://www.gematik.de/cms/media/dokumente/zulassung/Information_an_Leistungserbringer_ueber_gemalto_Kartenterminal_GCR5500-D.pdf
[3] https://www.gematik.de/cms/media/dokumente/zulassung/Information_LE_medHybrid_20130801.pdf
[4] http://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&jumpTo=bgbl115s2408.pdf#__bgbl__%2F%2F*[%40attr_id%3D%27bgbl115s2408.pdf%27]__1464180896212
[5] https://www.heise.de/news/Elektronische-Gesundheitskarte-Online-Roll-out-auf-Biegen-und-Brechen-3031786.html
[6] http://www.zm-online.de/home/nachricht/eGK-Online-Rollout-erneut-verschoben_348371.html
[7] mailto:anw@heise.de