zurĂŒck zum Artikel

Erste Generation von Apples AR-Brille in der Designentwicklung

Ben Schwan
Eine Frau trÀgt eine Brille. Neben ihrem Kopf ist Text eingeblendet:

Eine AR-Brille, hier von Google.

(Bild: Google/Screenshot)

Die erste Augmented-Reality-Brille von Apple könnte bereits 2024 auf den Markt kommen, glaubt ein Analyst. ZunÀchst erscheint jedoch ein Mixed-Reality-Headset.

Obwohl das erste VR/AR-Headset von Apple noch gar nicht auf dem Markt ist, arbeitet der Konzern schon an der zweiten Generation der Technik: Das berichtet ein bekannter Analyst. Laut Angaben von Jeff Pu vom Analysehaus Haitong Intl Tech Research wurde die vorlÀufig "AR Glass" genannte Computerbrille nun in die sogenannte Design-Development-Phase (Designentwicklung) geschickt.

Damit hat sich Apple festgelegt, bis Ende 2022 ein Prototypsystem fertigzustellen, heißt es weiter. Bis zur Massenproduktion wĂŒrde es dann aber noch eine ganze Weile dauern: Pu rechnet mit frĂŒhestens der zweiten JahreshĂ€lfte 2024, also in knapp zwei Jahren. Ein Verkaufsstart wĂŒrde dann entweder Ende 2024 oder Anfang 2025 erfolgen.

Zuvor plant Apple jedoch zunĂ€chst die EinfĂŒhrung eines Mixed-Reality-Headsets fĂŒr Augmented und Virtual Reality, das sich an Profis und Enthusiasten richten soll und als Entwicklungsplattform dienen dĂŒrfte. Nach aktuellen EinschĂ€tzungen soll dieses High-End-GerĂ€t im 2. Quartal 2023 [1] in den LĂ€den erhĂ€ltlich sein – wobei Apple angeblich aufgrund des hohen Preises (2000 bis 3000 US-Dollar oder mehr) mit eher geringen StĂŒckzahlen rechnet. Ein Headset sei aber nicht Apples ultimatives Ziel, sondern nur ein Zwischenschritt. Die Technik soll auf Dauer in eine kompakte Brille wandern.

Apple gehe offenbar intern davon aus, dass in gut einem Jahrzehnt ein neuerlicher Technikumschwung stattfindet – weg vom Smartphone, hin zur Brille. Sie soll komplett auf Augmented Reality setzen, die Menschen aber stĂ€rker im Hier und Jetzt belassen, als dies etwa am iPhone möglich ist. Informationen wĂŒrden dann direkt in die BrillenglĂ€ser oder gar ins Auge geschickt. Pus Angaben zufolge soll sich die "AR Glass"-Brille vollstĂ€ndig auf erweiterte RealitĂ€t konzentrieren. Apple interessiere sich dabei fĂŒr Waveguide-Technik von Corning (USA) und Hoya (Japan).

Die Design-Development-Phase ist fĂŒr das Projekt ein wichtiger Meilenstein, der allerdings keineswegs bedeutet, dass das Vorhaben nicht noch abgebrochen werden könnte. Apple beschĂ€ftigt sich mit dem Thema AR-Brillen seit vielen Jahren, kommt jedoch nur langsam voran. Überhaupt einmal mit einem Headset auf dem Markt zu sein, gilt als wichtigster Schritt. Apple soll das GerĂ€t bereits intern seinem Board of Directors vorgefĂŒhrt haben [2]. Auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2022 war davon dann allerdings nichts zu hören [3].

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) ĂŒbermittelt werden. Mehr dazu in unserer DatenschutzerklĂ€rung [4].

Mehr von Mac & i Mehr von Mac & i [5]

(bsc [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-7146656

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Was-bei-Apples-Mixed-Reality-Headset-das-Alleinstellungsmerkmal-sein-soll-7139452.html
[2] https://www.heise.de/news/WWDC-Headset-kommt-trotz-interner-Vorfuehrung-und-Markenantrag-wohl-doch-nicht-7127156.html
[3] https://www.heise.de/meinung/Apple-und-das-AR-Headset-Ich-sehe-was-was-Du-nicht-siehst-7133165.html
[4] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[5] https://www.heise.de/mac-and-i
[6] mailto:bsc@heise.de