Express-Versionen von Visual Studio 2005 bleiben kostenlos

Die Community rund um die Express-Editionen sei so stark gewachsen, dass man die Forderungen nach einer dauerhaft freien Windows-Entwicklungsumgebung nicht länger ignorieren konnte, begründet Microsoft die Entscheidung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 221 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Oliver Lau

Zur Markteinführung der Windows-Entwicklungsumgebung Visual Studio 2005 im November hieß es noch, die auf die Bedürfnisse von Hobbyprogrammierern zugeschnittenen Express-Editionen sollten für ein Jahr kostenlos erhältlich sein. Nun erwähnt Microsoft eher beiläufig, dass die Express-Ausgaben auf Dauer frei erhältlich sein werden. Als Grund dafür führen die Redmonder die "explosionsartig wachsende" Community an, die aus mittlerweile 18 Millionen Mitgliedern bestehen soll.

Damit sie weiter wächst, ist Microsoft unter anderem mit dem Spielzeughersteller Lego eine Kooperation eingegangen. Erstes Ergebnis: eine Anwendung, mit deren Hilfe sich aus Visual Studio Express heraus die Roboter aus der Lego-Mindstorms-Serie programmieren lassen. eBay steuert ein Starterkit für die Visual Web Developer Express Edition bei, das beim Entwickeln Web-service-gestützter eBay-Applikationen helfen soll. Außerdem hat Microsoft eine neue Microsite namens Coding4Fun mit zahlreichen Demos, Tools und Tutorials ins Web gestellt, die den Einstieg in die Windows-Programmierung beschleunigen soll.

Entwickler von .NET-2.0-Windows-Programmen können zwischen drei Express-Editionen wählen, die jeweils auf eine der Programmiersprachen Visual Basic, C# oder C++ beschränkt sind. Nur zum Erstellen von Web-Anwendungen geeignet, aber dafür mit den Sprachen C# und Visual Basic ausgestattet, ist der Visual Web Developer 2005 Express. (ola)