Facebook Messenger fliegt von der Apple Watch

Facebook Messenger: Benachrichtigung zu Ende der watchOS-App.
(Bild: Screenshot Meta via Twitter)
Meta meint offenbar, dass es zu wenige Nutzer fĂŒr die watchOS-Variante von Facebook Messenger gibt. Ende des Monats fĂ€llt sie weg.
Meta Platforms hat sich entschlossen, die Apple-Watch-UnterstĂŒtzung fĂŒr seinen beliebten Instant-Messaging-Dienst Facebook Messenger zu streichen. Das berichten Nutzer auf Twitter, die eine entsprechende Warnbenachrichtigung des Facebook-Mutterkonzerns erhalten haben. Den Angaben zufolge trudelte die Information in den vergangenen Tagen ein. Darin heiĂt es, die watchOS-App verliere bereits am 31. Mai den Zugang. [1]
Nicht mehr lange Zeit
"Nach dem 31. Mai wird Messenger nicht mehr als Apple-Watch-App verfĂŒgbar sein", heiĂt es unter der Ăberschrift "VerĂ€nderungen bei Messenger auf der Apple Watch". Notifications werden demnach noch ausgespielt â wie bei den meisten anderen iOS-Apps auch. Die Möglichkeit, gleich auf der Uhr auch Antworten zu verfassen, fĂ€llt aber weg, was das Feature eher nutzlos macht.
GegenĂŒber dem Blog Reviewgeek [2] bestĂ€tigte ein Meta-Sprecher das: "Die Nutzer können weiterhin Messenger-Benachrichtigungen auf ihrer Apple Watch empfangen, wenn sie [mit dem iPhone] gekoppelt ist, aber ab Ende Mai werden sie nicht mehr von ihrer Uhr aus antworten können." Dies sei weiterhin in Messenger auf iPhone, Desktop oder Web möglich â was wohl kaum ein Trost fĂŒr Nutzer ist, die es sehr geliebt haben, schnell auf der Watch auf eingehende Nachrichten zu reagieren.
Meta nennt keine BegrĂŒndung
Es ist unklar, warum Meta sich dazu entschlossen hat, die App fĂŒr die Apple Watch zu streichen. Sie ist bereits seit 2015 auf dem Markt und erlaubt es unter anderem auch, Sprachnachrichten, Sticker oder Likes direkt auf der Uhr zu nutzen. Wirklich intensiv gepflegt wurde sie aber nicht. Es gibt Vermutungen, wonach Meta möchte, dass Nutzer sich lĂ€nger mit seinen Apps auf dem iPhone beschĂ€ftigen, da auf der Plattform auch Reklame ausgespielt wird â die watchOS-App erlaubte hingegen, schnell auf eine Nachricht zu reagieren; womöglich "zu schnell" fĂŒr das Meta-Management.
Allerdings kommt es immer wieder vor, dass Apple-Watch-Apps auch groĂer Anbieter eingestellt werden. Dies wird gerne mit zu geringer Nutzung begrĂŒndet â dabei ist watchOS die gröĂte Wearables-Plattform der Welt. Anfangs waren Apps fĂŒr das Betriebssystem eher eingeschrĂ€nkt, was dazu fĂŒhrte, dass Nutzer ungern zu diesen griffen â mittlerweile hat sich dies aber geĂ€ndert und es sind vollwertige Programme auf der Computeruhr möglich.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) ĂŒbermittelt werden. Mehr dazu in unserer DatenschutzerklĂ€rung [3].
(bsc [5])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9012673
Links in diesem Artikel:
[1] https://twitter.com/M_anda_M/status/1656017246286749697
[2] https://www.reviewgeek.com/152972/facebook-messenger-to-leave-apple-watch-this-month/
[3] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[4] https://www.heise.de/mac-and-i
[5] mailto:bsc@heise.de
Copyright © 2023 Heise Medien