Fedora rudert bei den Installationsrechten zurück

Auf der Entwickler-Mailingliste wurde bekannt gegeben, dass das Projekt ein Update für PackageKit bereitstellen wird, das dafür sorgt, dass normale Nutzer bei der Installation von Software wieder das Root-Passwort eingeben müssen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andrea Müller

Nach heftigen Diskussionen um die neue Installations-Policy in Fedora 12, bei der normale Nutzer Pakete einspielen dürfen, ohne sich zuvor mit dem Root-Passwort auszuweisen, hat Owen Tylor am gestrigen Abend auf der Entwickler-Mailingliste bekannt gegeben, dass man das alte Standardverhalten wiederherstellen werde.

Die Entwickler hoffen, noch heute ein Update für PackageKit zur Verfügung stellen zu können, das es wieder nötig macht, vor Software-Installationen das Root-Passwort einzugeben. Das Fedora-Team will darüber hinaus Dokumentation veröffentlichen, die erklärt, wie man es einzelnen ausgewählten Nutzern erlauben kann, Software ohne vorherige Eingabe des Passworts zu installieren. (amu)