Fernsehen von der Platte für 999 Euro

Der Quelle Versand bietet für begrenzte Zeit einen Farbfernseher mit integriertem digitalen Videorecorder zum Einstiegspreis.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 111 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sven Hansen

Unter dem Namen "Digital-TV" will die Fürther Quelle AG ihren Kunden analoges Fernsehen mit digitalem Komfort näher bringen. In dem Stereo-Fernseher mit 66 cm sichtbarer Bildschirmdiagonale und analogem Tuner schlummert eine 40-GByte-Festplatte, auf der man je nach Qualtitätsstufe zwischen 15 und 50 Stunden Fernsehprogramm aufzeichnen kann. Die Aufzeichnungstechnik stammt von der Fast TV Server AG, die bis vor kurzem noch den digitalen Videorecorder "Prime Timer" für die inzwischen insolvente Schneider Technologies AG entwickelt hat.

Das "Digital-TV" ist mit zwei Tunern ausgestattet, sodass paralleles Aufnehmen und Wiedergeben von verschiedenen Kanälen möglich ist. Über Fasts tvtv-Service lassen sich Aufnahmen bequem über den elektronischen Programmführer (EPG) direkt mit der Fernbedienung programmieren. Die EPG-Daten, die das Fernsehprogramm der nächsten fünf Tage enthalten, empfängt der Fernseher via Datacast über den normalen Kabelanschluss. Über Satelliten-Receiver kann man den Programmführer momentan nicht empfangen. Das Gerät bietet darüber hinaus zeitversetztes Fernsehen (Timeshift), das Überspringen von Werbung in 1-Minuten-Schritten und eine Bild-in-Bild-Funktion.

Digitale Ausgänge sind nicht vorhanden. Ist die Festplatte voll, kann man die Daten nur analog auf Videobänder überspielen. Der Einführungspreis von 999 Euro gilt bis zum 31.01.03, danach soll das Gerät 1499 Euro kosten. Vorbestellungen nimmt Quelle auch im Internet entgegen; gefällt das Gerät nicht, kann es innerhalb von 14 Tagen zurückgeschickt werden. (sha)