Fraunhofer-Institut will indische IT-Spezialisten vermitteln

Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik will Firmen, die ausländische IT-Experten suchen, mit Spezialisten aus Indien zusammenbringen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • chr

Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) will Firmen, die ausländische IT-Experten suchen, mit interessierten Spezialisten aus Indien zusammenbringen. Ab dem 15. Juni soll unter der Adresse www.isst-consulting.de eine Art Green-Card-Portal zur Verfügung stehen.

Herbert Weber, Leiter des ISST, erklärte heute in Berlin, dass das Fraunhofer-Institut ein standardisiertes Profil erstellt habe, aus dem sich Firmen, die EDV-Fachleute suchen, Anforderungen nach ihren Bedürfnissen zusammenstellen könnten. Die Consulting-Firma, die das Portal betreibt und hinter der das Fraunhofer-Institut steht, übernimmt dann die Suche und Vermittlung von Arbeitskräften in Indien, die dem jeweiligen Anforderungsprofil entsprechen.

In Indien selbst führt das Institut Schulungen durch, in denen an der deutschen Green Card Interessierte auf die Bedingungen hier zu Lande vorbereitet werden. Die Lehrgänge sollen mit einem Zertifikat abschließen – dies ist wohl als eine Art "Zeugnis" gedacht, dass Bewerber sich auch in Deutschland zurechtfinden. Anhand der Zertifikate soll möglichen deutschen Arbeitgebern auch die Beurteilung der Bewerber erleichtert werden. Für die Schulungen gründet das ISST mit indischen Universitäten mehrere so genannte Education Center in Calcutta, Hydarabad und Bangalore. (chr) / (jk)