Free SCO OpenServer

Privatpersonen, Schüler und Studenten sollen SCOs Unix-Derivate umsonst erhalten, wie die Santa Cruz Operation auf dem SCO-Forum in den USA und auf der GUUG in Leipzig ankündigte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ralph Hülsenbusch

Privatpersonen, Schüler und Studenten sollen SCOs Unix-Derivate umsonst erhalten, wie die Santa Cruz Operation auf dem SCO-Forum in den USA und auf der GUUG in Leipzig ankündigte. Der Gebrauch ist frei, so lange kein geschäftlicher Einsatz erfolgt. Jeder darf es für Lern- und Lehrzwecke, Softwareentwicklungen, die nicht zum Verkauf gedacht sind, und für den eigenen Web-Site verwenden. Profis, die an ihrem Arbeitsplatz Unix einsetzen, dürfen die freien Versionen zu Hause für eigene Zwecke nutzen.

Erstes freies Produkt ist der Free SCO OpenServer zum Medienpreis von 22,30 US-Dollar inklusive. Bestellungen oder Lizenzanforderung gehen über http://www3.sco.com/Products/.

Interessenten erhalten eine freie Lizenz der Single-User-Version des SCO OpenServer Desktop. Sie umfaßt die gesamte Entwicklungsumgebung, ein Bundle aus Compilern, Debuggern, Programmierschnittstellen und Bibliotheken, wie sie zur Entwicklung von Anwendungen notwendig sind.

Außerdem sind enthalten: SCO Doctor Lite zur Überwachung und zum Systemtuning sowie SCO ARCserve/OpenLite von Cheyenne für Backup und Restore. Internettools wie Mosaic und http-Daemons sind dabei, Merge und Wabi kosten extra.

Eine freie Version von UnixWare sowie später von Gemini (Merger von OpenServer und UnixWare) werden folgen. (rh)