FreeBSD soll besser Deutsch sprechen

Im Projekt lBSD_de (localized BSD Deutschland) will man FreeBSD deutschsprachigen Nutzern besser zugänglich machen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 278 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Oliver Lau

Ein aus dem Diskussionsforum BSDForen.de hervorgegangenes Entwickler-Team aus mehreren deutschsprachigen Ländern hat am heutigen Montag seine Arbeit aufgenommen. Ziel des Projekts lBSD_de ist es, dem freien Unix-Derivat FreeBSD in seiner Inkarnation 5.0 eine bessere Akzeptanz im deutschsprachigen Raum zu verschaffen.

Der Name lBSD_de bedeutet "localized BSD Deutschland". Derzeit ist lBSD_de nur für x86- und kompatible Architekturen geplant und in der Entwicklung. FreeBSD hingegen gibt es für eine Vielzahl von Plattformen, etwa x86, DEC Alpha, IA64, PC98 und UltraSPARC. FreeBSD ist neben NetBSD und OpenBSD eines der drei Unix-Derivate, die aus der an der University of California, Berkeley entwickelten 4.4BSDLite-Unix-Linie hervorgingen; zur Geschichte dieser Unix-Derivate siehe auch den Artikel Das Allerwelts-Unix: 10 Jahre NetBSD. (ola)