GXFS Connect 2022: Gaia-X zum Anfassen

Auf der eco-Konferenz geht es um den Stand der Dinge bei Gaia-X und den Gaia-X Federation Services (GXFS).

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Auf der vom Verband der Internetwirtschaft eco veranstalteten Konferenz GXFS Connect 2022 geht es um den Stand der Dinge bei Gaia-X. Speziell betractet werden die Gaia-X Federation Services (GXFS) zum kontrollierten und sicheren Austausch von Daten zwischen Unternehmen als Grundlage für konkrete Anwendungen auf der Gaia-X-Cloud.

In dem vom Wirtschaftsministerium geförderten Projekt Gaia-X soll eine europäische Multicloud als Gegenmodell zu den meist US-amerikanischen und chinesischen Hyperscalern wie AWS, Azure, Google und Alibaba entstehen. Gaia-X ist so ein wichtiger Baustein zur digitalen Souveränität Europas.

Da die Gaia-X Federation Services kurz vor der Fertigstellung stehen, wird es auf der GXFS Connect darum gehen, welche Potenziale Gaia-X für europäische Unternehmen bietet. Die Teilnehmenden erfahren, welche Nutzeranforderungen bestehen und welche Use Cases, unter anderem in den Bereichen Industrie 4.0, Smart Cities, Mobilität und Gesundheit, umgesetzt werden. Dabei kommen auch Erfahrungen aus den Gaia-X-Förderprojekten zur Sprache.

Die GXFS Connect 2022 findet am 7. und 8. September als Hybridkonferenz in Berlin statt. Die Anzahl der Teilnehmer vor Ort ist limitiert, aber man kann nach kostenloser Registrierung auf einen Livestream der Konferenz zugreifen.

(odi)