Gamescom

Gamescom 2024: Xbox kommt, Playstation nicht

Nach Absagen von Sony und Nintendo gibt es gute Nachrichten für die Spielemesse Gamescom: Microsofts Xbox-Abteilung ist auch in diesem Jahr in Köln dabei.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Xbox-Logo

Auch in diesem Jahr ist Microsoft mit seinen Xbox-Spielen wieder auf der Gamescom vertreten.

(Bild: Microsoft)

Lesezeit: 2 Min.

Xbox nimmt an der Gamescom teil: Microsoft ist der erste und einzige Konsolenhersteller, die die Spielemesse in Köln besucht. Sowohl Sony Playstation als auch Nintendo haben in den vergangenen Monaten ihre Teilnahme abgesagt.

Es ist eine gute Nachricht für die Veranstalter des Branchenverbands game und der Koelnmesse. Jährlich ringen sie darum, möglichst viele namhafte Entwickler für die Spielemesse zu begeistern. Besonders die Absage von Nintendo war ein Rückschlag, weil die Japaner im Vorjahr noch vor Ort waren. Sony Playstation dagegen hat seit Jahren nicht mehr an der Gamescom teilgenommen.

Microsofts Teilnahme bedeutet, dass mehrere interessante Spiele vor Ort anspielbar oder zumindest sichtbar sein werden. Dazu gehören neben dem Strategiespiel "Age of Mythology Retold" auch das Rollenspiel "Avowed" sowie der "Civilization"-Konkurrent "Ara History Untold". Zudem will Microsoft in Köln neue Inhalte für bereits veröffentlichte Spiele wie "Fallout 76", "World of Warcraft" und "Diablo 4" zeigen.

Traditionell gehört Microsoft zu den größten Ausstellern der Gamescom. Auf seinem Stand präsentierte Microsoft im vergangenen Jahr nicht nur eigene Xbox-Produktionen, sondern beherbergte auch Spiele unabhängiger Hersteller. Somit stemmte der Xbox-Booth einen großen Anteil des Unterhaltungsprogramms.

Abseits von Microsoft, zu dem auch Activision Blizzard und Bethesda gehören, sieht es mit Zusagen für die Gamescom 2024 noch vergleichsweise mager aus. Von den großen Publishern haben sich lediglich Ubisoft und Capcom verpflichtet, in Köln Spiele zu zeigen. Die Veranstalter haben in den vergangenen Jahren Schritte unternommen, ihre Messe abzusichern und trotz Absagen attraktiv zu gestalten – etwa durch E-Sport-Turniere, Konzerte und andere Community-Veranstaltungen.

(dahe)