Gartner hebt PC-Absatzprognose an

Die Marktforscher bleiben trotz Erhöhung ihrer Prognose für den PC-Absatz vorsichtig bei der Einschätzung der ökonomischen Lage.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Torge Löding

Im zweiten Quartal 2003 ist der weltweite PC-Absatz stärker gewachsen, als die Marktforscher von Gartner ursprünglich angenommen hatten. Die Marktexperten gehen nun davon aus, dass der PC-Absatz im dritten Quartal auf 39,8 Millionen Einheiten steigen wird, im Vergleich zum Vorjahresquartal wäre das ein Plus von 9,6 Prozent. Für das Gesamtjahr rechnen die Analysten mit einem weltweiten Absatz von 161,3 Millionen Geräten, 8,9 Prozent mehr als in 2002. Bislang war Gartner für 2003 von einem Wachstum auf 136,9 Millionen ausgegangen -- 6,6 Prozent mehr als 2002.

Dennoch bleiben die Marktforscher vorsichtig. "Eine nachhaltige Erholung des PC-Marktes wird es erst geben, wenn die Unternehmen ihre IT-Ausgaben wieder hochfahren, und das machen sie erst, wenn sich die wirtschaftlichen Bedingungen signifikant verbessert haben", betont Gartner-Analyst Georg Shiffler. Es gebe zwar erste Zeichen einer Besserung, diese müssten sich aber erst bestätigen. Problematisch sei auch, dass der Erneuerungs-Zyklus von Büro-Rechnern immer noch nicht eingesetzt habe. Vermutlich komme es erst Anfang 2004 dazu. Kiyomi Yamada, ebenfalls Gartner-Analyst, bezeichnete insbesondere den Mobile-Bereich als wichtige Triebfeder für das Erstarken des PC-Marktes. (tol)