zurĂŒck zum Artikel

Gegen GrayKey & Co.: Apple macht USB-Anschluss von iPhone und iPad dicht

Ben Schwan
iPhone

Forensikfirmen haben Hardware im Angebot, die iPhones erfolgreich öffnen können.

(Bild: dpa, Angelo Carconi)

Der sogenannte Restricted Mode soll es Angreifern erschweren, die GerĂ€te-Codesperre zu knacken. Polizeibehörden ĂŒbten Kritik.

Apple hat mit dem iOS-Update 11.4.1 [1] auch eine Funktion aktiviert, die Sicherheitsbehörden nicht gefallen dĂŒrfte: Den sogenannten USB Restricted Mode [2]. Dieser soll Entsperrwerkzeuge wie GrayKey des Anbieters Grayshift [3] oder Ă€hnliche Tools von Cellebrite die Arbeit erschweren. Sie erlauben Brute-Force-Angriffe per USB auf die Codesperre von iPhone und Co. und können, sollte diese aus einer nur vier- oder sechsstelligen PIN bestehen, GerĂ€te in ĂŒberschaubarer Zeit knacken.

Apple hatte den Cracking-Schutz offiziell bestĂ€tigt [4] und mitgeteilt, es gehe dabei darum, "alle Kunden" zu schĂŒtzen – besonders in LĂ€ndern, in denen GerĂ€te von Nutzern problemlos durch Polizeibehörden oder Kriminelle "mit erheblichen Ressourcen" eingezogen werden könnten. Zudem will der Konzern verhindern, dass sich solche Angriffsformen weiter verbreiten. In den USA sollen GrayKey-GerĂ€te von zahlreichen Polizeibehörden zum Knacken von iPhones [5] im Einsatz sein. Das FBI fordert Apple seit Jahren auf, iPhone & Co. eine HintertĂŒr zu verpassen – auch die neuen Sicherheitsmaßnahmen sorgten fĂŒr Kritik [6].

Der USB Restricted Mode wurde auf GerÀten in der Mac & i-Redaktion nach Update auf iOS 11.4.1 direkt aktiviert und ist in den iOS-Einstellungen unter "Touch ID & Code" (bei GerÀten mit Fingerabdrucksensor) beziehungsweise "Face ID & Code" (beim iPhone X) zu finden. Es handelt sich um einen einfachen Schalter mit der Beschriftung "USB-Zubehör" im Bereich "Im Sperrzustand Zugriff erlauben". Ist der Schalter deaktiviert, muss das iPhone zunÀchst entsperrt werden, wenn USB-Zubehör eine Verbindung herstellen möchte, falls das iOS-GerÀt vor mehr als einer Stunde zuletzt entsperrt wurde. Ansonsten erlaubt der USB-Anschluss nur das Aufladen.

Die Idee hinter dem USB Restricted Mode: GerĂ€t das iPhone in falsche HĂ€nde, können Brute-Force-Methoden zum Knacken der Codesperre nur bis zu eine Stunde nach der letzten Entsperrung angewendet werden. Ansonsten sollen sie nicht funktionieren. Grayshift hatte gegenĂŒber Kunden allerdings mitgeteilt, man habe eine Methode gefunden, Apples Gegenmaßnahme auszuhebeln [7]. Wie die genau funktioniert, ist jedoch noch nicht durchgesickert.

[Update 10.07.18 13:33 Uhr:] Der Countdown des "USB Restricted Mode" [8] lĂ€sst sich laut Angaben einer Sicherheitsfirma zurĂŒcksetzen, was die Funktion weniger sicher macht. (bsc [9])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4106723

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-veroeffentlicht-iOS-11-4-1-tvOS-11-4-1-und-watchOS-4-3-2-4106673.html
[2] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhone-Entsperr-Tools-Apple-verschaerft-geplante-Gegenmassnahme-4063358.html
[3] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhone-Entsperr-Tool-findet-bei-US-Polizei-angeblich-schnelle-Verbreitung-4023255.html
[4] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-bestaetigt-neuen-Schutz-gegen-iPhone-Cracking-durch-Behoerden-4078176.html
[5] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhone-Entsperr-Tool-findet-bei-US-Polizei-angeblich-schnelle-Verbreitung-4023255.html
[6] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Forensiker-iOS-11-4-macht-Strafverfolgern-das-Leben-schwer-4045128.html
[7] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/GrayKey-entsperrt-iPhones-angeblich-weiter-trotz-neuer-Schutzfunktion-4079095.html
[8] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Bericht-Schnelle-Polizisten-koennen-Apples-USB-Restricted-Mode-umgehen-4106990.html
[9] mailto:bsc@heise.de