Gerüchte um massiven Stellenabbau bei der Telekom

Die Financial Times Deutschland berichtet unter Berufung auf Gewerkschaftskreise, dass der Konzern kurzfristig bis zu 30.000 Stellen streichen wolle.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 303 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die Gerüchte über einen massiven Stellenabbau bei der Deutschen Telekom reißen nicht ab. Die Financial Times Deutschland berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe, dass der Konzern kurzfristig bis zu 30.000 Stellen streichen wolle. Davon sollten 20.000 bei der Festnetzsparte T-Com abgebaut werden, heiße es in Gewerkschaftskreisen.

Zuvor hatte bereits das Magazin Capital (Donnerstagsausgabe) vorab vom angeblichen Abbau von 15.000 der 118.000 Stellen bei T-Com berichtet. Zu solchen Berichten kommt aus der Bonner Konzernzentrale regelmäßig die gleiche Aussage. "Zu Spekulationen nehmen wir keine Stellung", sagte Unternehmenssprecher Ulrich Lissek.

Die übrigen Arbeitsplätze stehen der Financial Times Deutschland zufolge bei Töchtern wie T-Mobile und der Systemhaussparte T-Systems zur Disposition. "Die Telekom will Stellen in einem weit größeren Stil abbauen als bislang geplant", wurde ein Sprecher der Gewerkschaft ver.di zitiert. "Wir wollen die Zahl der Beschäftigten dem Markt anpassen", habe ein T-Mobile-Insider gesagt. Auf betriebsbedingte Kündigungen solle verzichtet werden. (dpa) / ()