Geschwindigkeits-Weltrekord in CMOS-Schaltkreisen

Chip-Hersteller Infineon hat nach eigenen Angaben Daten in einem CMOS-Schaltkreis mit 40 GBit/s übertragen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 68 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

Chip-Hersteller Infineon hat nach eigenen Angaben einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord bei der Übertragung von Daten in CMOS-Schaltkreisen aufgestellt. Dem 26-jährige Doktoranden Daniel Kehrer aus der Abteilung Hochfrequenz-Forschung in München sei es gelungen, Daten in einem experimentellen Halbleiterschaltkreis mit einer Geschwindigkeit von 40 GBit/s zu transferieren, teilte das Unternehmen mit. Kehrer habe damit die im Februar ebenfalls von Infineon erreichte Bestmarke von 25 GBit/s nahezu verdoppelt.

Der 40-GBit/s-Rekord wurde auf Basis von CMOS (Complementary Metal-Oxide Semiconductor), dem Standardverfahren für die Chipherstellung, erreicht. So hohe Datentransferraten waren bisher nur mit SiGe (Silizium-Germanium) oder mit aufwendigen und damit teureren Prozesstechniken wie GaAs (Gallium-Arsenid) oder InP (Indium-Phosphit) möglich. Für den Rekord habe Kehrer die Schaltungstechnik optimiert und die Bauelemente in der Schaltung so eng wie möglich angeordnet. Dadurch sei Geschwindigkeit gewonnen und die Leistungsaufnahme verringert worden. Verwendung soll der neue Hochgeschwindigkeits-IC künftig in Chips für Kommunikationsnetzwerke finden. (pmz)