Glasfaser: 32,1 Prozent der Haushalte haben einen Anschluss
Etwa ein Drittel der Haushalte in Deutschland sind mittlerweile ĂĽber FTTH oder FTTB ans Glasfasernetz angeschlossen, geht aus dem neuen Breitbandatlas hervor.
Ende 2023 waren 32,1 Prozent der Haushalte in Deutschland mit einem Glasfaser-Anschluss über die FTTH/B-Infrastruktur versorgt. Das geht aus dem neuen Breitbandatlas hervor, den die Bundesnetzagentur am heutigen Montag veröffentlicht hat. Über alle Technologien hinweg seien 75 Prozent der Haushalte mit Datenübertragungsraten von 1000 Mbit/s versorgt. Davon basiere ein großer Teil auf den aufgewerteten Kabelnetzen. Eine Datenrate von 100 Mbit/s, die häufig auch gebucht werde, wenn höhere Datenübertragungsraten verfügbar seien, sei mittlerweile für über 93 Prozent der Haushalte vorhanden, heißt es in einer Mitteilung.
Vor einem Jahr waren 28,2 Prozent der Haushalte in Deutschland am Glasfasernetz angeschlossen. Dabei fasst die Bundesnetzagentur FTTB (Anschluss bis ans Gebäude) und FTTH (Anschluss bis in die Wohnung) zusammen. Mit 1000 Mbit/s waren für 74 Prozent der Haushalte verfügbar, etwas weniger als im Mai dieses Jahres vom Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwerdiensten (VATM) prognostiziert. Laut der Gigabitstrategie der Bundesregierung sollen bis 2025 rund 50 Prozent und bis 2030 alle Haushalte mit Glasfaser und 5G versorgt werden können.
Adressgenaue Daten
Der Breitbandatlas mit Grafiken, Tabellen und Karten wird seit 2005 von verschiedenen Verantwortlichen betrieben und laufend weiterentwickelt. Seit 2022 ist er Teil des Gigabit-Grundbuchs der Bundesnetzagentur und wird auf Basis adressgenauer, verpflichtender Datenlieferungen erstellt. Das frei zugängliche Portal soll veranschaulichen, welche Versorgung auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene vorhanden ist, in Rasterzellen mit einer Größe von bis zu 100 × 100 Metern hinunter. Die Daten dafür werden von 380 Telekommunikationsunternehmen geliefert.
Lesen Sie auch
DSL-Alternativen – diese gibt's
Im April stimmte das Europaparlament einem Entwurf fĂĽr eine Gigabit-Infrastrukturverordnung zu. Damit sollen bis 2030 BĂĽrokratie abgebaut sowie Kosten und Verwaltungsaufwand fĂĽr AnschlĂĽsse aller EU-BĂĽrger an Gigabitnetze verringert werden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(anw)