Gleichzeitige Nutzung von Google Maps auf dem Telefon und Android Auto möglich

Bislang ließ sich Google Maps nicht mehr starten, sobald das Smartphone eine Android-Auto-Verbindung aufgebaut hat. Das stört vor allem bei Pausen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 62 Kommentare lesen

(Bild: Google)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Stefan Porteck

Wer ein Fahrzeug mit Unterstützung für Android Auto besitzt, koppelt in den meisten Fahrten sein Smartphone und navigiert mit Google Maps auf dem Infotainment-Display der Mittelkonsole. Bislang gab es dabei die große Einschränkung, dass sich Google Maps dann nicht auf dem Smartphone öffnen ließ. Solange Handy und Auto per Kabel oder drahtlos verbunden waren, verwies das Smartphone nur auf die Nutzung im Auto-Display.

Wie mehrere User auf Reddit berichten, soll Google nun den Parallelbetrieb wieder ermöglicht haben.Zumindest vor Fahrtbeginn oder beim Tankstopp gibt es durchaus Gründe, Maps auf dem Handy zu Rate zu ziehen: Die Smartphone-Version nennt mehr Details zur Route und erlaubt leichteres Skalieren der Kartenansicht, um mögliche Staus in weiterer Entfernung auszumachen. Während der Fahrt greifen auch Beifahrer gelegentlich zum Handy, etwa um einen Ort für die nächste Pause oder eine Tankstelle mit günstigen Preisen zu suchen. Mit der aktuellen Version von Android Auto ist das möglich, ohne dass man das Telefon extra vom Auto trennen muss.

(spo)