Google Chrome für Unternehmen
Google hat eine Version seines Browser herausgebracht, die sich gemäß den Anforderungen von Unternehmen anpassen lassen soll.
Google hat eine Version seines Browsers herausgebracht [1], mit der Systemadministratoren Chrome ihren rechtlichen Unternehmensrichtlinien und -anforderungen entsprechend ganz einfach konfigurieren und bereitstellen können. Über Policies und Templates können sie Einstellungen für Sicherheit und Privatsphäre vorgeben. Auch die Internet-Explorer-Erweiterung "Google Chrome Frame", die die Rendering Engine von Chrome in den Microsoft-Browser einbettet, lässt sich auf diese Weise steuern.
Chrome lässt sich unter Windows, Mac OS und Linux für die Nutzung im Unternehmen einrichten. Die Systemverantwortlichen können unter anderem den Proxy-Server, die Homepage und White- und Blacklists für Erweiterungen festlegen sowie den Passwort-Manager, JavaScript und die Synchronisation des Browsers mit Google deaktivieren. Unter Windows stellt Google einen MSI-Installer für seinen Browser bereit; die Einstellungen werden dort in Form von Gruppenrichtlinien realisiert. Google stellt für alle Konfigurationsoptionen und Systeme Beispiele bereit.
In einer FAQ [2] stellt Google wichtige Fragen zum Unternehmens-Chrome zusammen. Dort finden sich auch Quick-Start-Anleitungen für Windows [3] und Linux [4]. Die Anleitung für Mac OS [5]ist allerdings noch nicht fertig. Zahlende Nutzer der Google-Apps können auch den Support via Telefon und E-Mail in Anspruch nehmen. (jo [6])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1154864
Links in diesem Artikel:
[1] http://googleenterprise.blogspot.com/2010/12/chrome-is-ready-for-business.html
[2] http://www.google.com/support/a/bin/answer.py?answer=188447
[3] http://www.google.com/support/a/bin/answer.py?hl=en&answer=187202
[4] http://www.google.com/support/a/bin/answer.py?answer=187204
[5] http://www.google.com/support/a/bin/answer.py?hl=en&answer=187203
[6] mailto:jo@ct.de
Copyright © 2010 Heise Medien