Google holt sich Know-how in Bezahltechnik

Mit Hilfe der Neuerwerbung Txvia will Google seinen mobilen Bezahldienst Wallet komplettieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Google hat das US-Unternehmen Txvia übernommen, einen Spezialisten für die Abwicklung von Bezahlvorgängen. Der Internetdienstleister will mit Hilfe der Neuerwerbung seinen Dienst Wallet fürs Bezahlen per Handy komplettieren, wie Google-Manager Osama Bedier erläuterte. Der Preis für die Übernahme wurde nicht bekannt gegeben.

Mit Google Wallet, das im September 2011 in den Regelbetrieb ging, können teilnehmende US-Bürger landesweit mit ihrem Smartphone an den Terminals des von Mastercard gestellten PayPass-Systems zahlen. Der NFC-Chip im Handy überträgt die in einem eigens abgesicherten Bereich des Chips abgelegten Zahlungsinformationen des Karteninhabers, wenn das Smartphone kurz an das Terminal gehalten wird.

Das 2008 gegründete Unternehmen Txvia betreut laut Google mehr als 100 Millionen Accounts unter anderem im Bereich der Prepaid-Cards und arbeitet mit großen Betreibern von Bezahlnetzwerken zusammen. Google hatte zuvor bereits mit dem Unternehmen kooperiert.

Mit Rob von Behren hat nun ein Wallet-Entwickler Google in Richtung Square verlassen, ebenfalls ein Anbieter mobiler Bezahlsysteme, wie US-Medien berichteten. Mit einem eigenen Smartphone-Kartenlesegerät konkurriert seit Kurzem auch der Bezahldienst PayPal auf diesem Feld. (anw)