zurĂŒck zum Artikel

Google lÀsst Benutzer Suchergebnisse umsortieren

Jo Bager

Benutzer können Ergebnisse in den Trefferlisten nach oben verschieben, löschen und kommentieren.

Google hat seine Websuche mit einer Funktion erweitert, die es Besuchern erlaubt, Ergebnislisten selber zu sortieren. Derzeit steht das SearchWiki [1] genannte Feature nur auf den amerikanischen [2] Google-Seiten bereit; ob und wann es nach Deutschland kommt, ist offen.

Um SearchWiki zu nutzen, muss der Surfer mit einem Google-Account angemeldet sein. Google prĂ€sentiert ihm dann hinter den Suchergebnissen zusĂ€tzliche Knöpfe. Mit "Promote" verschiebt er einen Treffer an die Spitze der Ergebnisliste, "Remove" löscht ihn aus den Ergebnissen. Mit "Comment" kann er zu jedem Treffer Notizen verfassen. Kennt der Benutzer einen Link, der ihm in der Ergebnisliste fehlt, so kann er ihn mit "Add a result" am Fuß der Seite ergĂ€nzen. Änderungen lassen sich jederzeit rĂŒckgĂ€ngig machen.

SearchWiki verĂ€ndert nur die Ergebnisse des jeweiligen Benutzers. Google prĂ€sentiert die getuneten Ergebnisse inklusive der Kommentare zukĂŒnftig immer, wenn der Benutzer dieselbe Suche startet. Der Besucher kann sich aber auch die Änderungen an den Suchergebnissen sowie die Kommentare der Nutzergemeinschaft ansehen, indem er einen Blick auf die öffentliche Kommentarseite wirft. (jo [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-217700

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.google.com/support/bin/answer.py?answer=115764
[2] http://www.google.com/intl/en/
[3] mailto:jo@ct.de