Google.org finanziert Solarkraftwerke

Der philanthropische Arm des Suchmaschinenanbieters beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde, die die kalifornische Firma BrightSource Energy mit 115 Millionen US-Dollar unterstützt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 57 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Google.org, der philanthropische Arm des Suchmaschinenriesen Google, beteiligt sich an einem Konsortium zur Finanzierung eines Spezialisten für Solarkraftwerke. Die kalifornische Firma BrightSource Energy erhält in seiner dritten Finanzierungsrunde 115 Millionen US-Dollar. An dem Investment beteiligen sich neben Google BP Alternative Energy, StatoilHydro Venture und Black River, der Anteil von Google beträgt laut Mitteilung 10 Millionen US-Dollar. BrightSource Energy kommt nun auf eine Gesamtkapitalspritze von 160 Millionen US-Dollar.

BrightSource Energy baut nach eigenen Angaben (PDF-Datei) in der kalifornischen Mojave-Wüste eine Reihe von Solarkraftwerken. Diese sollen kommendes Jahr in Betrieb gehen. Gründer und Leiter des Unternehmens ist Arnold Goldmann, der bereits in den Jahren 1984 bis 1990 mit seiner früheren Firma Luz International neun Solarkraftwerke in der Wüste errichtet hatte.

Google.org hatte sich seit seiner Gründung im Jahr 2005 auf erneuerbare Energien als eines seiner Arbeitsschwerpunkte festgelegt. Aus dem Fünfjahresplan vom Januar gehen als weitere Tätigkeitsfelder Krisenprävention, Aufbau von wichtigen infrastrukturellen Einrichtungen in armen Ländern, Mikrofinanzierung und Hybridantriebe hervor. Im Rahmen seiner Initiative RE[code<[/code]C] (Renewable Energy Cheaper Than Coal) will sich Google an weiteren Solar-Projekten beteiligen. Die kalifornische Firma eSolar unterstützte Google zuvor ebenfalls mit 10 Millionen US-Dollar. (anw)