Grafikkartenhersteller EVGA verliert Lastwagenlieferung durch Diebstahl

Große Anzahl GeForce RTX 3000 Grafikkarten im Verkaufswert von 330 bis fast 2000 Dollar während der Lieferung innerhalb Kaliforniens entwendet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 43 Kommentare lesen
GeForce Grafikkarten

(Bild: Nvidia)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Frank Schräer

Der auch hierzulande präsente Grafikkartenhersteller EVGA hat den Verlust einer großen Lieferung an hochpreisigen GeForce RTX 3000 Grafikkarten in Kalifornien zu beklagen. Die Grafikkarten waren auf dem Weg von San Francisco vom Norden Kaliforniens zu einem Großhandelszentrum im Süden des US-Bundesstaates, als sie aus einem Lieferwagen gestohlen wurden.

Wie viele Grafikkarten gestohlen wurden und ob der gesamte Lieferwagen verlustig ging, erklärte der Hersteller nicht. Die Grafikkarten der GeForce-RTX-3000-Serie haben laut EVGA einen Wert zwischen 330 und 1960 US-Dollar basierend auf den empfohlenen Verkaufspreisen. Also sollte es sich um Modelle von der GeForce RTX 3060 bis zur GeForce RTX 3090 handeln.

Diese Grafikkarten sind allerdings kaum zu ihren empfohlenen Verkaufspreisen zu bekommen. Bei den großen US-Versandhändlern Amazon und Newegg sind EVGAs GeForce RTX 3060 trotz ihres unverbindlichen Verkaufspreises unter 400 Dollar erst ab 900 Dollar zu bekommen, sofern sie überhaupt lieferbar sind. Damit dürfte der Verlust für die Händler noch deutlich größer sein.

EVGA weist darauf hin, dass der Kauf oder der Erhalt gestohlener Ware gesetzeswidrig ist. Auch das Verstecken oder der Verkauf gestohlener Produkte könne kriminelle und zivilrechtliche Folgen haben. Wer Informationen über diese Grafikkarten habe, solle sich direkt mit EVGA in Verbindung setzen.

Anwender, die Angebote für EVGAs GeForce RTX 3000 Grafikkarten auf Online-Plattformen finden, sollten sich deshalb vom Verkäufer eine Seriennummer geben lassen. Auf EVGAs Website kann der Garantiestatus anhand dieser Nummer überprüft werden. Sollte die Seriennummer keine Garantie mehr aufweisen, wird von dem Kauf abgeraten. Der Hersteller hat die gestohlenen Grafikkarten nämlich aus der Garantie genommen.

EVGA-Anwender vermuten deshalb, dass die gestohlenen Grafikkarten nicht weiterverkauft werden und stattdessen in Mining-Farmen landen. Die Hashrate im Ethereum-Netzwerk, der beliebtesten Kryptowährung zum Schürfen mit Grafikkarten, hat kürzlich zum ersten Mal die 800 Terahashes pro Sekunde geknackt. Da Ethereum jüngst ein neues Allzeithoch von rund 3850 Euro erreicht hat und die Abkehr vom energiefressenden Mining auf 2022 verschoben wurde, dürfte die Grafikkartennachfrage weiterhin hoch bleiben.

(fds)