heise-Angebot

Green IT – verantwortungsvoll IT-Ressourcen im Unternehmen nutzen

In fünf Webinaren lernen Sie, wie Sie durch nachhaltiges IT-Management Ihren ökologischen Fußabdruck verringern und dabei sogar Kosten senken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Erzeugt mit Midjourney durch heise academy)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Christoph Böttcher

Die IT trägt heute mit 4 Prozent mehr zum globalen CO₂-Ausstoß bei als der gesamte Flugverkehr. Bis 2030 könnte sich dieser Anteil sogar verdoppeln. Unternehmen stehen daher zunehmend in der Verantwortung, den ökologischen Einfluss ihrer IT zu reduzieren – auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Ein ganzheitliches Verständnis von Green IT, respektive Sustainable IT, hilft IT-Verantwortlichen dabei, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. So gewährleisten Sie auch langfristig eine nachhaltige Nutzung von IT-Ressourcen.

Unsere Expertinnen Hannah Herbst und Silvia Hildebrandt begleiten Sie in der fünfteiligen Webinar-Serie Green IT – Verantwortungsbewusste Nutzung von IT-Ressourcen im Unternehmen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen IT. Dabei erhalten Sie zunächst eine fundierte Einführung in die Grundlagen von Green IT und Sustainable IT, inklusive relevanter Themen wie Nachhaltigkeitsberichterstattung, rechtlicher Rahmenbedingungen und Zertifizierungen. Sie lernen, Greenwashing zu erkennen und zu vermeiden, um echte Nachhaltigkeit in Ihre Unternehmensstrukturen zu integrieren.

Im weiteren Verlauf stellen die Referentinnen innovative Methoden vor, um die Potenziale der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz zu nutzen. Sie zeigen anhand konkreter Beispiele, wie sich nachhaltige IT-Strategien entwickeln und erfolgreich in der Praxis umsetzen lassen – von der initialen Bestandsaufnahme bis hin zur Implementierung. Abschließend erhalten Sie wertvolle Tipps zu Themen wie Green Coding, der Anwendung des Energieeffizienzgesetzes und der effektiven Nutzung von Fördermitteln.

Mit dem erworbenen Wissen sind Sie als IT-Verantwortlicher oder Entscheider in der Lage, den ökologischen Fußabdruck der IT in Ihrem Unternehmen zu verringern. Durch die Anwendung nachhaltiger IT-Strategien können Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch signifikant Kosten einsparen und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken. Die Termine der einzelnen Webinare sind:

  • 14. August: Sustainable IT: Grundlagen und Leitfaden für Nachhaltigkeit in der IT
  • 21. August: Von Anti-Greenwashing zur sozial-ökologischen Transformation: Strategien für nachhaltige Unternehmensführung
  • 28. August: Digitale Wege zur Nachhaltigkeit: Mit Innovation und Effizienz zur Klimaneutralität
  • 04. September: Kreislaufwirtschaft in der IT: Nachhaltige Strategien für Unternehmen
  • 11. September: Grüne IT in der Praxis: Lösungsansätze für mehr Energieeffizienz und Ökonomie

Die Webinare haben eine Laufzeit von jeweils vier Stunden und finden von 9 bis 13 Uhr statt. Die Teilnahme an einem Webinar-Termin kostet 169 Euro (alle Preise inkl. MwSt.). Wer gleich alle fünf Termine buchen möchte, kann mit dem Kombi-Ticket für 595 Euro kräftig sparen.

Alle Teilnehmenden können sich nicht nur auf viel Praxis und Interaktion freuen, sondern haben auch die Möglichkeit, das Gelernte mit allen Aufzeichnungen und Materialien im Nachgang zu wiederholen und zu vertiefen. Fragen werden direkt im Live-Chat beantwortet und Teilnehmer können sich ebenfalls untereinander zum Thema austauschen. Der nachträgliche Zugang zu den Videos und Übungsmaterialien ist inklusive.

Weitere Informationen und Tickets finden Interessierte auf der Website der Webinar-Serie. Wer über Angebote der heise academy auf dem Laufenden bleiben will, kann sich zum Newsletter anmelden. (cbo)