HD+: Neue Abo-Option für Mehrgerätenutzung mit niedrigerem Preis

Das Mobilangebot "HD+ ToGo" wird zur Option "HD+ MultiScreen", sodass sich nun auf bis zu drei Geräten gleichzeitig fernsehen lässt – nicht nur unterwegs.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 80 Kommentare lesen

(Bild: HD Plus GmbH)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Nico Jurran

Die HD PLUS GmbH hat bekannt gegeben, sein Angebot "HD+ ToGo" umzubauen: Unter dem Namen "HD+ MultiScreen" ermöglicht es als Erweiterung des TV-Angebots "HD+" nun, rund 100 HD-Sender auf bis zu drei Geräten gleichzeitig zu streamen: auf dem TV-Gerät im Wohnzimmer sowie auf Handy, Tablet oder – mittels Apple Airplay oder Google Chromecast – auf dem Zweit- und Drittfernseher. Mit den Anmeldedaten zu HD+ MultiScreen können sich Kunden von HD+ auch direkt auf einem TV-Gerät mit HD+ IP anmelden und dort einen der drei Streams nutzen. HD+ MultiScreen kann unterwegs laut Anbieter auch im EU-Ausland genutzt werden.

Das neue Angebot ermöglicht es laut Anbieter zudem, Fernsehen individuell zu gestalten. Dazu gehört unter anderem, eine Sendung von vorn beginnen zu können, wenn sie bereits gestartet ist. Eine Pause-Funktion soll bis Ende Juni verfügbar sein. Einen elektronischen Programmführer (EPG) für eine schnelle Übersicht des Programmangebots ist ebenfalls vorhanden, laut HD Plus werbefrei.

Mit der Umgestaltung geht eine Preissenkung einher. Die Option kostet nun 3 statt 5 Euro im Monat. Für das HD+-Grundabo fallen monatlich weiterhin 6 Euro an; dieses ist monatlich kündbar. HD+ MultiScreen kann unter www.hd-plus.de zusätzlich zum Abo hinzugebucht werden. Im Handel bleibt HD+ MultiScreen vorerst weiter unter dem bisherigen Namen mit der "HD+ Verlängerung für 12 Monate inklusive HD+ ToGo" für 95 Euro verfügbar. Die Einführung eines neuen Verlängerungsvouchers soll im Herbst erfolgen.

"HD+" ist ein Pay-TV-Paket für Sat-TV, mit "HD+ IP" bekommt man von der HD Plus GmbH aber auf Fernsehern auch echtes IPTV. Eine passende TV-App war lange nur für Panasonic-TVs erhältlich, seit April können aber auch Samsung-TVs ab dem Modelljahr 2021 HD+ über das Internet empfangen. c't hatte HD+ IP im Rahmen eines Vergleichstests von TV-Streaminganbietern kürzlich unter die Lupe genommen.

Ihr könnt die c't auch bei WhatsApp abonnieren: Wir schicken werktäglich Einordnungen zu aktuellen Themen und Einblicke in den Redaktionsalltag. (nij)