HP drängt in den ECommerce-Markt

Hewlett-Packard plant den Aufkauf der Firma VeriFone, nach eigenen Angaben Marktführer bei ECommerce-Software.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Axel Kossel

Hewlett-Packard plant den Aufkauf der Firma VeriFone, nach eigenen Angaben Marktführer bei ECommerce-Software. Dabei sollen die Aktionäre im 1:1-Tausch HP-Aktien erhalten, so daß sich der gesamte Deal auf rund 1,2 Milliarden US-$ belaufen wird. Im Finanzjahr 1996 hatte VeriFone einen Umsatz von 472 Millionen US-$ erzielt.

Bereits auf der CeBIT hatten die Böblinger diverse Kunden vorgestellt, die mit HP-Technik über das Internet Geschäfte machen. Im Anschluß an die Messe präsentierte HP in London eine eigene ECommerce-Lösung, mit der Reseller über das Internet Workstations bestellen können. Dabei hatte der Business Administration Manager Helmut Bernhardt gegenüber c't erklärt, daß HP anhand dieser Lösung Erfahrungen sammle und Techniken entwickle, um diese zu vermarkten.

Mit dem Aufkauf von VeriFone würde HP eine Schlüsselposition einnehmen: Im vergangenen Jahr sollen über 60 Prozent der in USA auf elektronischem Wege umgesetzten Summen über Verifone-Systeme abgerechnet worden sein. Clay Ryder von Zone Research bringt Hewlett-Packards Pläne auf den Punkt: "Jedesmal, wenn jemand auf einen Pay-Button klickt, landet ein bißchen Geld bei HP." (ad)