Hessen liegt beim Umsatz der Multimedia-Unternehmen vorn

In Hessen erwirtschaften laut einem Vergleich unter deutschsprachigen Regionen Multimedia-Dienstleister die höchsten Umsätze und das höchste Pro-Kopf-Einkommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 41 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

In Hessen erwirtschaften laut einer Studie Multimedia-Dienstleister die höchsten Umsätze und das höchste Pro-Kopf-Einkommen. Für den Vergleich hat der Münchener HighText-Verlag unter anderem Telecom-Firmen, Softwareschmieden und Webdesigern aus Hessen sowie Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Österreich, Rheinland-Pfalz und der Schweiz herangezogen. Zu diesem Ergebnis habe die hohe Anzahl an Providern beigetragen, die sich in Frankfurt und Umgebung niedergelassen haben, meint das hessische Wirtschaftsministerium.

Ein hessisches Multimedia-Unternehmen machte vergangenes Jahr durchschnittlich 3,14 Millionen Euro Umsatz, während es beim Zweitplatzierten Hamburg 3,05 Millionen und beim Drittplatzierten Bayern 1,76 Millionen Euro waren. Der Pro-Kopf-Umsatz beträgt in Hessen 155.122 Euro, vor der Schweiz mit 145.000 und Bayern mit 104.278 Euro. Auch bei den Anwendern nehme Hessen mit mehr als 72 Domaineintragungen je 1000 Einwohnern unter den Flächenländern einen Spitzenplatz ein.

In Österreich erzielten die Multimedia-Anbieter 2002 21 Prozent mehr Umsatz als 2001 und liegen damit beim Wachstum vorn, vor Niedersachsen mit 16 Prozent. In Hessen schrumpfte der Markt hingegen um 1 Prozent, Berlin und Bayern bilden mit minus 4 Prozent beziehungsweise minus 8 Prozent das Schlusslicht. Dennoch gehe es in Berlin wieder aufwärts. Die in der Krise übrig gebliebenen Agenturen haben sich laut Studie gefangen und wachsen schneller als die Konkurrenz in anderen Regionen. (anw)