Home Assistant: OS-Version 11 ist da

Die seit dem letzten Update des Home-Assistant-OS auf Version 10 aufgetretenen Bluetooth-Probleme sind mit der neuen Version 11 behoben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 16 Kommentare lesen

(Bild: c't)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Heinz Behling

Vor gut zwei Wochen machte das Update des Home-Assistant-Betriebssystems (HAOS) auf Version 10 Bluetooth-Verbindungen mithilfe des Raspberry-Pi-eigenen Funknetz-Chips instabil: So kam es oft nach einigen Stunden zum Abbruch von BLE-Verbindungen. Wir berichteten darüber.

Auf Github gab es etliche Meldungen zu fehlerhaften Bluetooth-Funktionen in OS-Version 10.

Das jetzt bereitgestellte Update auf die OS-Version 11 behebt den Fehler. Der Raspberry-Chip bricht keine Verbindungen mehr ab.

Darüber hinaus wird mit dem Update die Namensgebung bei Ethernet-Schnittstellen geändert. Falls man die alten Bezeichnungen beispielsweise in Automationen oder Skripten benutzt, werden die nach dem Update nicht mehr funktionieren. Statt eth0 lautet der Name der ersten Ethernet-Schnittstelle nun end0. Dies betrifft allerdings nur ARM-basierte Home-Assistant-Server wie den Raspberry Pi.

Auf die Änderung der Ethernet-Namensgebung weist Home Assistant ausdrücklich hin.

Daneben wurde noch die Kernel-Konfiguration verbessert, was sich in geringeren Reaktionszeiten äußern soll.

(hgb)