Home-Macintosh mit 300 MHz

Nach dem schnellsten Notebook kann Apple jetzt auch den angeblich schnellsten Home-Computer der Welt vorweisen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Persson

Nach dem schnellsten Notebook kann Apple jetzt auch den angeblich schnellsten Home-Computer der Welt vorweisen. Die am 4. April vorgestellte Modellreihe Power Macintosh 6500 soll die glücklose Performa-Reihe ablösen.

Ein 603e-Prozessor mit 300 MHz treibt das Spitzenmodell, das damit laut Apple in Industriestandard-Benchmarks um 54% besser abschneidet als ein Pentium-MMX-Rechner mit 200-MHz-Prozessor. Diese Maschine wird für einen Home-Computer nicht gerade billig sein (rund 5000 Mark), aber dafür bekommt man eine Top-Ausstattung mit 64 MByte EDO-RAM, 512 KByte Cache, 4-GByte-Platte und integriertem Zip-Drive. Das kleinste Modell der Reihe läuft mit 225 MHz, kommt mit 32 MByte RAM und dürfte hierzulande für rund 3500 Mark auf den Markt gelangen.

Zur Standardausstattung aller 6500er zählen 12fach-CD-ROM, ein 2D-/3D-Beschleuniger ATI RAGE II mit 2 MByte Video-RAM, ein 33,6er-Modem und 16-Bit-Sound. Ein Subwoofer ist, wie bei den letzten Performa-Modellen, in den Mini-Tower integriert. Apple betont besonders die Multimedia-Leistung, etwa MPEG-Playback in vollem Bildschirmformat. Ansonsten zielen die fünf Ausstattungsvarianten der Reihe mit Zubehör wie Videoschnittkarte oder TV-Tuner und unterschiedlichen Software-Bundles auf verschiedene häusliche Anwendungsschwerpunkte wie Spielen, Kreativ-Studio oder Home Office. (cp)