IBM und Motorola stoppen NT für PowerPC

IBM und Motorola geben Windows NT für PowerPC auf.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Frank Möcke

IBM und Motorola geben Windows NT für PowerPC auf. Den offenbar im Vorfeld abgestimmten Schritt begründeten die beiden Firmen mit dem bisherigen geringen Markterfolg ihrer Produkte auf NT-Basis und den hohen erwarteten Kosten für die weitere Vermarktung und Entwicklung.

IBM hat NT bereits auf "Stop" gesetzt, das bisher Alternative zu AIX für die RS6000-Modelle angeboten wurde. Motorola dagegen will NT 4.0 für seine PowerStack-Linie zunächst weiter liefern und den Support dafür gewährleisten. Ein NT 5.0 werde es für diese Systeme aber nicht mehr geben, erklärte der Motorola-Sprecher gegenüber c't. Statt dessen wolle man den Kunden künftig ebenfalls AIX empfehlen. Beide Firmen haben die Entwicklung kommerzieller Applikationen für NT auf PowerPC eingestellt.

Während IBM verstärkt in das Marketing für AIX investieren will, konzentriert sich Motorola auf MacOS. "Da gibt es eine breite und bewährte Software-Basis," sagte der Sprecher. "Der Erfolg unserer Macintosh-kompatiblen StarMax-Modelle hat uns überrascht. Wir konnten mit der Nachfrage nicht schritthalten." Daneben will Motorola die Absatzchancen für PowerPC-Prozessoren in neuen Produktgruppen suchen: bei Handheld-Computer mit Windows CE und Internet-Terminals.

IBM hatte Windows NT bisher nur halbherzig als Alternative zu AIX angeboten. Motorola dagegen bekannte sich vor zwei Jahren offensiv zu NT und trieb die Portierung für PowerPC-Systeme voran. Allerdings wurden die ersten PowerStack-Systeme, die preislich mit dem Intel-Mainstream hätten konkurrieren können, erst vor wenigen Wochen präsentiert und bisher kaum vermarktet.

Nach Insider-Gerüchten soll Microsoft die Bereitstellung des künftigen Windows NT 5.0 für die PowerPC-Plattform von einer massiven finanziellen Beteiligung an den Entwicklungskosten abhängig gemacht haben.

Nachdem Microsoft bereits im Oktober den Support für die MIPS-Prozessoren von SGI eingestellt hat, gibt es für Systeme, die unter Windows NT laufen sollen, nur noch eine RISC-Alternative zur Intel-Architektur: DECs kürzlich preisreduzierte Alpha-Chips. (fm)