zurĂŒck zum Artikel

Malware-Befall: IT-Systeme der Stadt Frankfurt am Main offline

Olivia von Westernhagen
IT-Systeme der Stadt Frankfurt am Main wegen Malware-Befall offline

(Bild: @Stadt_FFM / Twitter)

Emotet hat Frankfurts stÀdtische IT-Systeme lahmgelegt. Die Stadt ist derzeit mit den AufrÀumarbeiten beschÀftigt.

Die IT-Systeme der Stadt Frankfurt am Main sind derzeit offline. Die Technik sei aus SicherheitsgrĂŒnden am Mittwoch heruntergefahren worden, sagte IT-Dezernent Jan Schneider (CDU) am heutigen Donnerstag. "Hintergrund ist eine E-Mail mit Schadsoftware, die an einen Mitarbeiter geschickt wurde". Ob es sich um einen gezielten Angriff handelt, ist unklar. Dazu könne und wolle er derzeit nichts sagen, so Schneider.

hessenschau.de ergĂ€nzt Schneiders Angaben [1] um die Information, dass die Schadsoftware auf einem Rechner im BĂŒrgeramt Fechenheim entdeckt worden sei. Durch das Herunterfahren der Systeme habe die Stadt verhindern wollen, dass sich der SchĂ€dling weiter ausbreitet. Auf Anfrage des Hessischen Rundfunk teilte ein Sprecher der Stadt mit, dass die Systeme "voraussichtlich noch im Laufe des Tages" wieder hochgefahren werden sollen.

Mittlerweile ist bekannt, dass es sich bei dem SchĂ€dling um Emotet [2] handelt. Das bestĂ€tigte GĂŒnter Murr, Sprecher des IT-Dezernats der Stadt Frankfurt, gegenĂŒber der Frankfurter Rundschau [3].

Von dem Vorfall sind mehrere Angebote und Serviceleistungen betroffen. "Die technischen Probleme dauern an: Auch am Donnerstag sind die stĂ€dtischen Online-Angebote vorerst nicht erreichbar und der Publikumsverkehr in allen Ämtern nicht möglich", teilte die Stadt in der Nacht auf Twitter mit. So war die Internetseite frankfurt.de am Donnerstag zunĂ€chst weiterhin nicht abrufbar.

Auf Nachfrage eines Twitter-Nutzers gab die Stadt an, dass zumindest die telefonische Erreichbarkeit aber nicht beeintrÀchtigt sei.

Auf Frankfurt folgte (ebenfalls am heutigen Donnerstag) Bad Homburg vor der Höhe als zweite hessische Stadt, die ihre IT-Systeme aufgrund eines möglichen Malware-Befalls heruntergefahren hat. Allerdings wurde noch nicht offiziell bestÀtigt, dass es sich auch hierbei um eine Infektion mit Emotet handelt:

Informationen zu aktuellen SicherheitsvorfÀllen und wie man ihnen vorbeugt:

Update 19.12.19, 18:05: Information im Text ergĂ€nzt, dass es sich bei dem SchĂ€dling laut Frankfurts Stadtverwaltung um Emotet handelt. Abschnitt zu Bad Homburg eingefĂŒgt.

(Mit Material der dpa) / (ovw [9])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4619634

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.hessenschau.de/panorama/stadt-frankfurt-ist-nach-virus-alarm-offline,it-system-stadt-frankfurt-100.html
[2] https://www.heise.de/thema/Emotet
[3] https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-am-main-ort28687/frankfurt-emotet-it-probleme-homburg-faehrt-systeme-runter-zr-13354472.html
[4] https://www.heise.de/news/Schadsoftware-Befall-Stadtverwaltung-von-Bad-Homburg-ebenfalls-betroffen-4620590.html
[5] https://www.heise.de/news/Trojaner-Befall-Uni-Giessen-nutzt-Desinfec-t-fuer-Aufraeumarbeiten-4617154.html
[6] https://www.heise.de/news/Klinikum-Fuerth-geht-nach-Hackerangriff-wieder-zu-Normalitaet-ueber-4617966.html
[7] https://www.heise.de/news/Notfallplanung-Vorbereitung-auf-den-Security-Ernstfall-4615352.html
[8] https://www.heise-events.de/webinare/it-sicherheit
[9] mailto:olivia.von.westernhagen@gmail.com