In Südkorea soll größtes Hotspot-Netz der Welt entstehen

Der Ex-Monopolist KT will mehr als 23.000 WLAN-Accesspoints einrichten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 35 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Torge Löding

Südkoreas ehemals staatlicher Telecom-Konzern KT will das weltweit dichteste Hotspot-Netz knüpfen; bis Jahresende sollen es mehr als 23.000 Zugangspunkte zum mobilen Internet per WLAN werden. Damit würde Südkorea über mehr Hotspots verfügen als die USA und Kanada zusammen.

Branchenbeobachter rechnen mit einer guten Erfolgschance für das Projekt, weil die Südkoreaner über eine große Erfahrung mit Breitband-Internet verfügen. Marktforschern zufolge sind 71 Prozent der Internetzugänge bereits heute breitbandig. Der Ex-Monopolist KT verfüge zudem über die nötige Kundenzahl, um das eigene WLAN-Angebot zum Erfolg zu machen.

In den USA hingegen bringt das Hotspot-Geschäft immer mehr Unternehmen ins Schwitzen. Das Unternehmen Cometa Networks hatte in der vergangenen Woche bekannt gegeben, sich aus dem Geschäft zurückzuziehen und geplante 10.000 Accesspoints in den USA nicht zu realisieren. (tol)