zurĂŒck zum Artikel

In fĂŒnf Webinaren in C++ vom Einsteiger zum Profi mit der heise Academy

heise-Angebot Christoph Böttcher

Ab dem 31. Juli zeigt die heise Academy, wie Sie C++ meistern. In fĂŒnf Webinaren lernen Sie STL-Algorithmen, Templates und objektorientierte Entwicklung kennen.

C++ zĂ€hlt seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Programmiersprachen, egal ob in Betriebssystemen oder Anwendungen. Aufgrund der NĂ€he zur Maschinensprache gilt C++ als besonders effizient, sodass es oft zum Einsatz kommt, wenn es auf Performanz ankommt. In dieser Webinar-Serie lernen Sie grundlegende Techniken im Umgang mit C++ und erweitern Ihr Wissen ĂŒber diese leistungsstarke Programmiersprache.

Die mĂ€chtigen STL-Algorithmen bildenden Auftakt der Webinar-Serie C++ Basics – Einstieg in die professionelle Entwicklung mit C++ [1]. Erfahren Sie, wie Sie damit komplexe Aufgaben in C++ bewĂ€ltigen und sie in Ihren eigenen Projekten einsetzen. Im Weiteren widmet sich die Serie den Templates in C++. Verstehen Sie die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten und immense FlexibilitĂ€t, die Ihnen Templates in der Programmierung bieten. Steigern Sie Ihre ProduktivitĂ€t in der C++-Entwicklung zusĂ€tzlich mit generischem Code. Unser Experte erklĂ€rt Ihnen, wie Sie generischen Code schreiben, der fĂŒr verschiedene Datentypen wiederverwendbar ist.

Zum Abschluss der Webinar-Serie widmen wir uns in zwei Veranstaltungen der objektorientierten Programmierung (OOP). Lernen Sie die Grundlagen von OOP kennen und erfahren Sie, wie Sie Klassen erstellen, Vererbung nutzen und Design Patterns einsetzen, um komplexe Softwarelösungen in C++ zu entwickeln.

Mit Klaus Iglberger fĂŒhrt ein international gefragter Experte der C++-Entwicklung durch die Webinar-Serie, der seit ĂŒber zehn Jahren als Trainer und Berater tĂ€tig ist. Die Webinar-Serie "C++ Basics – Einstieg in die professionelle Entwicklung mit C++" besteht aus fĂŒnf Webinaren, die jeweils einen Vormittag lang dauern. Die Termine fĂŒr die einzelnen Webinare sind:

Die Webinare haben eine Laufzeit von jeweils vier Stunden und finden von 9 bis 13 Uhr statt. Die Teilnahme an einem Webinar-Termin kostet 169 Euro (alle Preise inkl. MwSt.). Wer gleich alle fĂŒnf Termine buchen möchte, kann entweder mit dem Kombi-Ticket fĂŒr 595 Euro krĂ€ftig sparen oder sich mit dem heise Academy Pass [2] ab 495 Euro unbegrenzten Zugang zu ĂŒber 100 Video-Kursen und ĂŒber 100 Live-Events pro Jahr sichern.

Alle Teilnehmenden dĂŒrfen sich auf jede Menge Praxis und Expertentipps freuen. Fragen werden direkt im Live-Chat beantwortet und die Teilnehmenden können sich auch untereinander zum Thema austauschen. Dazu gibt es die Möglichkeit, das Gelernte im Nachgang zu wiederholen und zu vertiefen (der nachtrĂ€gliche Zugang zu den Videos und Übungsmaterialien ist inklusive).

Weitere Informationen und Tickets finden Interessierte auf der Website der Webinar-Serie [3]. Wer ĂŒber Angebote der heise Academy auf dem Laufenden bleiben will, kann sich zum Newsletter anmelden [4]. (cbo [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9182297

Links in diesem Artikel:
[1] https://heise-academy.de/webinare/cpp-basics?wt_mc=intern.academy.newsticker.web_c-plus-plus.ticker-2.link.link
[2] https://learn.heise-academy.de/abonnement/?wt_mc=intern.academy.newsticker.ha_abo.web_c-plus-plus.link.link
[3] https://heise-academy.de/webinare/cpp-basics?wt_mc=intern.academy.newsticker.web_c-plus-plus.ticker-2.link.link
[4] https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=events&wt_mc=intern.academy.newsticker.web_c-plus-plus.ho_ticker.link.link
[5] mailto:cbo@heise.de