Infineon schließt Rekord-Übernahme ab

Durch den 2,5 Milliarden Euro schweren Zukauf erhofft sich Deutschlands größter Halbleiterhersteller unter anderem einen besseren Zugang zum US-Markt und nach Asien.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Infineon schließt Rekord-Übernahme ab

(Bild: International Rectifier)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der Chiphersteller Infineon hat die größte Übernahme seiner Firmengeschichte unter Dach und Fach gebracht. Der Chiphersteller hat von den Wettbewerbshütern grünes Licht für den Kauf des US-Rivalen International Rectifier bekommen. "Der Kauf von International Rectifier ist ein wichtiger Schritt für Infineon, um unsere Position als Weltmarktführer bei Leistungshalbleitern zu stärken", sagte Konzernchef Reinhard Ploss laut Mitteilung am Dienstag. Details zu Umsatz- oder Gewinnzielen nach dem Zusammenschluss nannte Infineon noch nicht.

Der Konzern hatte die rund 3 Milliarden US-Dollar (2,5 Milliarden Euro) schwere Übernahme im August 2014 angekündigt. Durch den Zukauf erhofft sich Deutschlands größter Halbleiterhersteller unter anderem einen besseren Zugang zum US-Markt und nach Asien. Außerdem will er von den Vertriebsstrategien der US-Amerikaner lernen. Die Kosten für die Integration von International Rectifier schätzt Infineon auf einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. (anw)