Instant Messenger für Handys (Update)

Der Instant Messenger, neben E-Mail eine der beliebtesten Kommunikationsanwendungen auf dem PC, ist jetzt auch für das Handy verfügbar.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 45 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Matthias Göbel

Der Instant Messenger, neben E-Mail die beliebteste Kommunikationsanwendung auf dem PC, ist jetzt auch für das Handy verfügbar. Den nach Angaben des Herstellers ersten Mobile Messenger, der netzübergreifend funktionieren soll (D1, D2, E-Plus, O2), hat Jamba vorgestellt. Die ebenfalls vom Internet bekannte Buddy-Liste, die sofort informiert, wenn Freunde online sind, habe Jamba ebenfalls in die mobile Welt eingeführt.

Nach dem kostenlosen Softwaredownload von der Jamba-Startseite könne man Sofortnachrichten nicht nur zwischen Handys senden und empfangen, sondern auch zwischen dem PC und Handy beziehungsweise umgekehrt, lässt das Unternehmen wissen. Damit sei man unterwegs so gut erreichbar, als ob man am PC sitzen würde, kommentiert Alexander Samwer, Vorstand der Jamba AG. Das Unternehmen bietet den Mobile Messenger ab sofort für die aktuellen Handy-Modelle von Siemens, etwa das M50, das SL45i sowie das SL42i, an. Handys anderer Hersteller können mit der neuen Kommunikationsanwendung noch keinen Kontakt aufnehmen -- dies, so Jamba, werde aber bald nachgeholt.

Der neue Handy-Messenger soll Mobilfunkkunden einen leichten Zugang zu großen Instant-Messenging-Communities der Welt öffnen: Neben MSN-Kunden werden in Zukunft auch Yahoo- und ICQ-Nutzer sowie Wireless-Viallage-Kunden auf den Service zugreifen können. Jamba bietet den Instant Messenger als Abodienst an, das 0,99 Euro monatlich zuzüglich Verbindungsgebühren kostet. Mit diesem Preis lassen sich beliebig viele Nachrichten versenden und empfangen. Auch andere Unternehmen wie AOL und die Telekom-Tochter VoiceStream Wireless haben bereits Ende des letzten Jahres eine Messenger-Lösung für Handys vorgestellt. (mgo)