Internationaler Asteroidentag freut sich über zwei kosmische Besucher

Der Vorbeiflug von zwei Asteroiden fällt genau mit dem Internationalen Asteroidentag am 30. Juni zusammen, ohne dabei jedoch eine Gefahr zu bedeuten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen

Innerhalb von wenigen Tagen flogen zwei große Asteroiden an der Erde vorbei, ähnlich wie in dieser Rendergrafik.

(Bild: ImageBank4u/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Ulrich Schmitz

Zwei Asteroiden sind in dieser Woche knapp an der Erde vorbeigezogen. Dieses seltene Ereignis findet passend zur Feier des heutigen Internationalen Asteroidentags statt, wie Raumfahrtagenturen weltweit berichten.

Einer davon ist der Asteroid "2024 MK". Mit einem Durchmesser von etwa 200 Metern hat er seinen nächsten Punkt zur Erde mit 300.000 Kilometern gestern um 9:46 Uhr deutscher Zeit hinter sich gelassen. Seitdem vergrößert er seinen Abstand wieder. Zum Zeitpunkt der Annäherung konnte man den Asteroiden in vielen Teilen der Welt, beispielsweise im Südwesten Amerikas, mit einfachen Ferngläsern als hellen Punkt beobachten. "Das Objekt bewegt sich schnell", sagte Juan Luis Cano, Mitglied des Planetary Defense Office der Europäische Weltraumorganisation (englisch European Space Agency, ESA).

Forscher entdeckten diesen Asteroiden erst am 16. Juni. Dass sie einen so großen Himmelskörper erst kurz vor dem Vorbeiflug sichteten, unterstreicht die Notwendigkeit, die Fähigkeiten zur Überwachung potenziell gefährlicher erdnaher Objekte zu verbessern, betonte die ESA.

Der zweite Asteroid trägt die Bezeichnung "2011 UL21" und ist der größere der beiden. Er übertrifft laut der ESA mit einem Durchmesser von 2,3 Kilometern 99 Prozent aller bekannten erdnahen Objekte (englisch Near-Earth Object, NEO). Seinen nächsten Punkt zur Erde hatte er mit der 17-fachen Entfernung zum Mond am vergangenen Donnerstag. Zu beobachten ist er nur noch mit starken Teleskopen.

Wie das News-Portal TH berichtet, sind Annäherungen von Asteroiden dieser Größe eher selten und finden laut Virtual Telescope Project im Durchschnitt nur alle zehn Jahre statt. Auch wenn die New York Times die beiden kosmischen Besucher schon als Killer-Asteroiden betitelte, ging von den beiden Himmelskörpern keine Gefahr für die Erde aus.

(usz)